Datasheet
Datenblatt
DE.TEK.COM2
Visualisieren, Ausführen und Debuggen Ihres Prüfaufbaus in
wenigen Minuten
Erstellen Sie einen Prüfablauf und definieren Sie die erforderlichen Messungen in einem Setup-Bildschirm. Wählen Sie zunächst
die zu verwendenden Kanäle aus. Ordnen Sie anschließend einem Kanal oder einer Gruppe von Kanälen eine Messfunktion zu.
Definieren Sie dann sowohl den Zeitabstand zwischen den Messungen als auch die Abtastungen, sofern mehrere Abtastungen
erforderlich sind. Dies ist der minimale Parametersatz, der für die Durchführung eines Tests erforderlich ist. Um die Messungen
und die Umschaltung anwendungsspezifisch anzupassen, stehen weitere optionale Parameter zur Verfügung. Eine Option
vereinfacht die Identifizierung von Kanälen durch die Möglichkeit, für jeden Kanal einen Namen zu vergeben. Sie können dies alles
über zwei Menüs ausführen und – auf einem Bildschirm – sehen, wie jeder Kanal konfiguriert ist. Der Touchscreen mit grafischem
Display ermöglicht die Anzeige der Kanaleinstellung und der für jeden Kanal programmierten Messung.
Um Kanäle während der Einrichtung zu testen, schließen Sie die Kanäle auf dem Setup-Bildschirm manuell. Die Messung auf
diesem Kanal wird neben dem geschlossenen Kanal angezeigt. Vor der Durchführung des Tests kann so die Kanalleistung beim
Einrichten oder Debuggen überprüft werden, wenn die Messung außerhalb des erwarteten Bereichs liegt.
Maximieren Sie die Bandbreite der Tests mit einer umfangreichen
Palette von Plug-In-Schaltmodulen
Errichten Sie ein DAQ6510-Testsystem mit einer Auswahl von 12 Plug-In-Schaltmodulen mit umfangreichen Funktionen.
Wählen Sie zwischen 40-Kanal-Multiplexer-Modulen mit einer hohen Dichte, einem 6×8 Matrix-Modul und Multiplexer-
Modulen mit digitalem E/A und Analogausgang. Wählen Sie auch ein Steuermodul aus und zwei HF-Module mit 2 GHz und
3,5 GHz Bandbreite. Damit ermöglicht das DAQ6510 mit seinen 12 Schaltmodulen ein hohes Maß an Flexibilität für den Aufbau
unterschiedlichster Datenerfassungs- oder Testsysteme.
Die Kanäle können für jede DMM-Messung konfiguriert werden.
Messen Sie beispielsweise die Temperatur von Geräten in
einer Klimakammer mit Thermoelementen unter Verwendung
der Plug-In-Schaltmodule, die über eine automatische
Kaltstellenkompensation für Thermoelementmessungen
verfügen. Misst bis zu 80 Geräte mit zwei Schaltmodulen.
Zusätzlich zur Temperatur können auch andere Parameter
gemessen werden. Die niederfrequenten, mehrpoligen
Schaltmodule ermöglichen die Messung von Spannung,
2-Leiter- und 4-Leiter-Widerstand und Frequenz. Zusätzlich
verfügen zwei Module über Strommesskanäle.
Plug-In-Schaltmodule der Serie 7700.