Datasheet

Datenblatt
DE.TEK.COM14
Widerstand
Widerstandsgenauigkeit ±(% der Ablesung + % des Bereichs)
5
Bereich Auflösung
Teststrom
(±5 %)
Spannung bei
unterbroche-
nem Schalt-
kreis (±5%)
24 Stunden
T
CAL
±1 °C
90 Tage
T
CAL
±5 °C
1 Jahr
T
CAL
±5 °C
2 Jahre
T
CAL
±5 °C
Temperatur-
koeffizient
1 Ω
6
1 µΩ 10 mA 12,5 V 0,0080 + 0,0200 0,0080 + 0,0200 0,0085 + 0,0200
0,0100 + 0,0200
0,0006 + 0,0010
10 Ω
6
10 µΩ 10 mA 12,5 V 0,0020 + 0,0020 0,0080 + 0,0020 0,0085 + 0,0020
0,0100 + 0,0020
0,0006 + 0,0001
100 Ω 100 µΩ 1 mA 9,2 V 0,0020 + 0,0020 0,0075 + 0,0020 0,0085 + 0,0020
0,0100 + 0,0020
0,0006 + 0,0001
1 kΩ 1 mΩ 1 mA 9,2 V 0,0020 + 0,0006 0,0065 + 0,0006 0,0075 + 0,0006
0,0090 + 0,0006
0,0006 + 0,0001
10 kΩ 10 mΩ 100 µA 12,7 V 0,0020 + 0,0006 0,0065 + 0,0006 0,0075 + 0,0006
0,0090 + 0,0006
0,0006 + 0,0001
100 kΩ 100 mΩ 10 µA 12,5 V 0,0020 + 0,0006 0,0070 + 0,0010 0,0075 + 0,0010
0,0100 + 0,0010
0,0006 + 0,0001
1 MΩ 1 Ω 10 µA 12,5 V 0,0020 + 0,0006 0,0075 + 0,0006 0,0100 + 0,0006
0,0120 + 0,0006
0,0006 + 0,0001
10 MΩ
7
10 Ω 0,7 µA || 10 MΩ 7,1 V 0,0150 + 0,0006 0,0200 + 0,0010 0,0400 + 0,0010
0,0450 + 0,0010
0,0070 + 0,0001
100 MΩ
7
100 Ω 0,7 µA || 10 MΩ 7,1 V 0,0800 + 0,0030 0,2000 + 0,0030 0,2000 + 0,0030
0,2500 + 0,0030
0,0385 + 0,0001
Rauscheigenschaften bei Widerstandsmessungen
8
Messrate in
NPLC Stellen
Effektivwert der
Rauschunsicherheit, 2-adrig
(in % des Bereichs + feste
Basis)
Effektivwert der
Rauschunsicherheit, 4-adrig,
Offset-Ausgleich AUS (in %
des Bereichs + feste Basis)
9
Effektivwert der
Rauschunsicherheit, 4-adrig,
Offset-Ausgleich EIN (in %
des Bereichs + feste Basis)
9
5
6,5
0 0 0
1 0 0 0
0,1
10
0,00015 + 0,10 mΩ 0,00020 + 0,20 mΩ 0,00030 + 0,25 mΩ
0,1
5,5
0,00050 + 0,35 mΩ 0,00180 + 2,00 mΩ 0,00350 + 3,50 mΩ
0,01 0,00070 + 0,50 mΩ 0,00260 + 2,50 mΩ 0,00500 + 4,00 mΩ
0,0005 4,5 0,00650 + 3,50 mΩ 0,01000 + 7,00 mΩ 0,01500 + 10,00 mΩ
Widerstandseigenschaften
Überschreitung 20 % für alle Bereiche
Fehler beim Ausschalten ±(0,0005 % des Bereichs + 5 mΩ) innerhalb von ±1 °C und 10 Minuten seit letztem Autonull hinzufügen
von Autonull ±(0,0020% des Bereichs + 10 mΩ) innerhalb von ±5 °C und 60 Minuten seit letztem Autonull hinzufügen
Offset-Ausgleich Auswählbar für Bereiche von 1 Ω, 10 Ω, 100 Ω, 1 k Ω, und 10 kΩ, nur bei 4-adrigem Modus
Maximaler 4-adriger 5 Ω pro Leitung für Bereich von per 1 Ω
Leitungswiderstand 10 % des Bereichs pro Leitung für Bereiche von 10 Ω, 100 Ω, 1 kΩ, und 10 kΩ
1 kΩ pro Leitung für Bereiche von 100 kΩ, 1 MΩ, 10 MΩ, und 100 MΩ
Detektor für offene Leitungen Auswählbar für alle Bereiche, nur bei 4-adrigem Modus; standardmäßig ausgeschaltet.
Eingangsschutz Vorderseite DAQ-Eingang: Eingang HI 1010 V, Sense HI (SHI) und Sense LO (SLO) 350 V angesteuert an LO
Rückseitiger DAQ-Eingang durch die Plug-in-Module: 600 V
SPITZE
alle Bereiche (beachten Sie, dass
dieser Pegel das maximale Eingangssignal für Module überschreitet: siehe maximaler Eingangssignalpegel
r Plug-in-Module der Serie 7700, aufgelistet in Gleichspannungseigenschaften oder in den separat
gelieferten Modulspezifikationen)
Weitere Kontaktwiderstände für Schaltmodul
Siehe Datenblatt Plug-in-Schaltmodul
Zusätzliche Unsicherheiten beim Plug-in-Schaltmodul
Modul
Hinzufügen der folgenden auf % der Ablesegenauigkeit
10 kΩ 100 kΩ 1 MΩ 10 MΩ 100 MΩ
7701, 7703, 7707, 7709 0,001 0,01 0,1 1 10
7706, 7708 0,0005 0,005 0,05 0,5 5
7700, 7702 0,022 0,22
7710 % des Ablesefehler 0,0011 0,011 0,11 1,1 11
Temperaturkoeffizient
(% Ablesung/°C)
0,00003 0,0003 0,003 0,03 0,3
Hinweise
5. Spezifikationen gelten für zwei- und vieradrige Widerstände. Verwenden Sie bei zweiadrigen Widerständen einen relativen Offset und fügen Sie eine Unsicherheit von 100 mΩ hinzu.
Schalten Sie bei vieradrigen Widersnden den Offset-Ausgleich für Werte 0 kΩ ein und für Werte >10 kΩ aus. Der Bereich 1 Ω ist nur für vieradrige Widerstände vorgesehen.
6. Erfordert einen Digitalfilter mit 10 Ablesungen bei 1 PLC oder einen Digitalfilter mit 2 Ablesungen bei 5 PLC.
7. Spezifiziert für < 10 % Differenz der Leitungswiderstände an HI und LO.
8. Gilt für Bereiche zwischen 1 Ω und 1 MΩ. Multiplizieren Sie die aufgehrten Werte für den Bereich 100 Ω mit dem Faktor fünf. Rauschwerte werden für Terminals angewendet, die nur für
den Betrieb bei 50 Hz und 60 Hz einen niederthermischen Kurzschlussstecker verwenden. Beim Messen durch ein Schaltmodul kann zusätzliches Rauschen auftreten.
9. Erkennung offener Leitungen aus.
10. Leitungssynchronisierung ein.