DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Datenblatt der Thermoelemente bei Umgebungsprüfungen und beschleunigte Lebensdauerprüfungen mit HALT und HASS. Selbst Schaltsignale von drahtlosen Geräten mit HF-Modulen mit einer maximalen Schaltfrequenz von 3,5 GHz.
Datenblatt Visualisieren, Ausführen und Debuggen Ihres Prüfaufbaus in wenigen Minuten Erstellen Sie einen Prüfablauf und definieren Sie die erforderlichen Messungen in einem Setup-Bildschirm. Wählen Sie zunächst die zu verwendenden Kanäle aus. Ordnen Sie anschließend einem Kanal oder einer Gruppe von Kanälen eine Messfunktion zu. Definieren Sie dann sowohl den Zeitabstand zwischen den Messungen als auch die Abtastungen, sofern mehrere Abtastungen erforderlich sind.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Vorderes Bedienfeld des DAQ6510-Touchscreens Der 5-Zoll (12,7 cm) Touchscreen ermöglicht den Zugriff auf mehr Setup-, Überwachungs- und Analysedaten. Einfache Navigation mit nur einem Knopfdruck App-Taste für schnellen Zugriff auf benutzerspezifische Programme Eingänge am vorderen Bedienfeld ermöglichen den Einsatz des DAQ6510 als Digitalmultimeter.
Datenblatt Testet ein breites Spektrum an Geräten und Komponenten mit 6½-stelligen DMM-Hochleistungsmessungen Führen Sie Ihre Messungen in Instrumentenqualität durch. Das DAQ6510 ist ein voll ausgestattetes 6½-stelliges DMM. Die nachfolgende Grafik zeigt alle 15 Messfunktionen und Messbereiche des DAQ6510. Sämtliche dieser Messfunktionen können mit den verschiedenen steckbaren Schaltmodulen verwendet werden.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Überwacht jeden Temperaturbereich und wählt die optimale Genauigkeit mithilfe einer Bandbreite an Temperatursensoren. Temperatursensoren Das DAQ6510 kann Signale von acht Thermoelementtypen verarbeiten, um über einen extremen Temperaturbereich von -200 °C bis 1820 °C zu testen.
Datenblatt Verlieren Sie niemals Daten und Prüfzeit Die Daten können auf einem externen USB-Speicherstick gespeichert werden, um Datenverluste bei einem Stromausfall zu vermeiden. Das DAQ6510 verfügt zudem über eine automatische Neustartoption nach einer Stromunterbrechung. Wenn die Hauptstromzufuhr unterbrochen wird, startet das DAQ6510 die Abtastung nach der Wiederherstellung der Stromzufuhr erneut.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Die TSP®-Technologie ermöglicht auch mainframelose Kanalerweiterung. Die KTTI-TSP ist eine benutzerkonfigurierbare Zusatzkarte, die den Anschluss an die TSP-Link-Technologie erlaubt. Dieser Kanalerweiterungsbus ermöglicht die Verbindung mehrerer DMM6510-Geräte, anderer TSP-fähiger Geräte beliebiger LAN-basierter Geräte zu einem eng synchronisierten System.
Datenblatt Die wichtigsten Merkmale von KickStart: • Automatisieren der Datenerfassung von bis zu acht Geräten • Schnelles Replizieren von Prüfungen mit sicheren Prüfkonfigurationen • Verwenden Sie die statistischen Zusammenfassungen und integrierten Funktionen für die grafische Darstellung und Vergleiche zur schneller Erkennung von Anomalien und Trends • Exportieren von Daten in unterstützten Formaten für zusätzliche Analysen oder das Weiterleiten von Prüfungs-Updates an Kollegen Anwendungsprogramme zur
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Verwendung als DMM für Tests und zur Fehlersuche Das DAQ6510 verfügt über Eingangsklemmen am vorderen Bedienfeld, die den Einsatz des DAQ6510 als 6½-stelliges DMM ermöglichen. Sind keine Mehrkanalmessungen erforderlich, fungiert das DAQ6510 als DMM. Verwenden Sie das DAQ6510 mit seinen Anschlussklemmen an der Frontplatte, um einen Testaufbau, eine Schaltung oder den Wert einer Komponente zu überprüfen.
Datenblatt Auswahlhilfe für Plug-In-Module Modul-Details 7700 Modellnummer Beschreibung 7702 7703 32-Kan. Hochge20-Kanal 32-Kan. 40-Kan. schwindigDifferential- Differential- DifferentialkeitsMultiplexer- Multiplexer- MultiplexerDifferentialModul Modul Modul MultiplexerModul. Nr. Analogeingänge Konfiguration 7701 7705 7706 7707 40-Kan. Einpoliges Steuermodul All-in-oneE/A-Modul. 32-Kan. Digitale E/A-Karte 7708 7709 7710 20-Kan. 40-Kan.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Modulfunktionalitäten 7700 7701 7702 7703 DC-Volt ✓ ✓ ✓ ✓ Gleichstromstärke ✓ Modellnummer 7705 7706 7707 7708 7709 7710 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ 7711 7712 ✓ ✓ ✓ Temperatur T/C w/ Automatik CJC ✓ T/C w/ Externe CJC ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ RTD ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Thermistor ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Widerstand (2- oder 4-adrig) ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Kontinuität ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ AC-Volt ✓
Datenblatt Spezifikationsbedingungen Dieses Dokument enthält Spezifikationen und Zusatzinformationen für das DAQ6510. Spezifikationen sind die Standards, nach denen das DAQ6510 getestet wird. Bei Verlassen des Werks entspricht das DAQ6510 diesen Spezifikationen. Ergänzungs- und Standardwerte sind nicht zugesichert, treffen bei 23 °C zu und sind nur als Information zu verstehen.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Gleichspannung Gleichspannungsgenauigkeit ±(% der Ablesung + % des Bereichs) Bereich Auflösung 100 mV 100 nV 24 Stunden TCAL ±1 °C Eingangsimpedanz 90 Tage TCAL ±5 °C 1 Jahr TCAL ±5 °C 2 Jahre TCAL ±5 °C Temperaturkoeffizient >10 GΩ oder 10 MΩ ±1 % 0,0015 + 0,0030 0,0025 + 0,0035 0,0030 + 0,0035 0,0035 + 0,0035 0,0001 + 0,0005 1V 1 μV >10 GΩ oder 10 MΩ ±1 % 0,0015 + 0,0006 0,0020 + 0,0006 0,0025 + 0,0006 0,0030 + 0,0006 0,0001 +
Datenblatt Widerstand Widerstandsgenauigkeit ±(% der Ablesung + % des Bereichs) 5 Bereich 1 Ω6 10 Ω 6 100 Ω 1 kΩ 10 kΩ 100 kΩ 1 MΩ 10 MΩ 7 100 MΩ 7 Spannung bei unterbrocheTeststrom nem SchaltAuflösung (±5 %) kreis (±5%) 1 μΩ 10 mA 12,5 V 10 μΩ 10 mA 12,5 V 100 μΩ 1 mA 9,2 V 1 mΩ 1 mA 9,2 V 10 mΩ 100 μA 12,7 V 100 mΩ 10 μA 12,5 V 1Ω 10 μA 12,5 V 10 Ω 0,7 μA || 10 MΩ 7,1 V 100 Ω 0,7 μA || 10 MΩ 7,1 V 24 Stunden TCAL ±1 °C 0,0080 + 0,0200 0,0020 + 0,0020 0,0020 + 0,0020 0,0020 + 0,0006 0,0020 + 0,0006 0,0
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Gleichstromstärke Gleichstromgenauigkeit ±(% der Ablesung + % des Bereichs) Auflösung Bürdenspannung 24 Stunden TCAL ±1 °C 90 Tage TCAL ±5 °C 1 Jahr TCA ±5 °C 2 Jahre TCAL ±5 °C Temperaturkoeffizient 10 μA 11 10 pA < 0,13 V 0,007 + 0,002 0,035 + 0,005 0,045 + 0,005 0,055 + 0,005 0,0030 + 0,0006 100 μA 100 pA < 0,14 V 0,010 + 0,020 0,035 + 0,005 0,045 + 0,005 0,055 + 0,005 0,0020 + 0,0005 1 mA 1 nA < 0,17 V 0,007 + 0,
Datenblatt Temperatur Thermoelementgenauigkeit ±°C 17 2 Jahre Genauigkeit TCAL ±5 °C; alle Unsicherheiten in °C Simuliertes oder externes CJC Typ Auflösung J 0,001 °C K 0,001 °C N 0,001 °C T 0,001 °C E 0,001 °C R 0,010 °C S 0,010 °C B 0,010 °C Internes CJC (auf Modul) Bereich Klemmen vorne 7700, 7702, 7708 7706, 7709, 7710 7701, 7703, 7707 7700, 7708 7706 7710 Temperaturkoeffizient in °C/°C 0 °C bis 760 °C 0,20 0,20 0,20 1,00 1,00 1,30 0,03 –200 °C bis <0 °C 0,20 0,20
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Temperaturdaten Thermoelement-Konvertierung ITS-90 Thermoelement-Referenzstelle Extern (CJC bei 2001-TCSCAN oder benutzerkonfigurierbar bei 2000-SCAN) oder simuliert (fest) Erkennung von offenen Thermoelement Auswählbar pro Kanal (offen >130 kΩ; Standard ein Erdung 500 VSPITZE >0 GΩ und <300 pF jedes Terminal zum Gehäuse Wechselspannung Wechselspannungsgenauigkeit ±(% der Ablesung + % des Bereichs) 19 Bereich Auflösung Kalibrierzykl
Datenblatt Wechselstromstärke Wechselstromgenauigkeit ±(% der Ablesung + % des Bereichs) 22 Bereich Auflösung Bürdenspannung 100 µA 23 100 pA <0,14 V 1 mA 1 nA <0,17 V Frequenz 24 Stunden TCAL ±1 °C 90 Tage TCAL ±5 °C 1 Jahr TCAL ±5 °C 2 Jahre TCAL ±5 °C 3 Hz–1 kHz 0,10 + 0,07 0,10 + 0,07 0,10 + 0,07 0,10 + 0,07 0,015 + 0,010 >1 kHz–10 kHz 24 0,15 + 0,07 0,15 + 0,07 0,15 + 0,07 0,15 + 0,07 0,030 + 0,010 3 Hz–5 kHz 0,10 + 0,04 0,10 + 0,04 0,10 + 0,04 0,10 + 0,04 0,015 + 0,006
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Frequenz und Periode Frequenz- und Periodengenauigkeit ± (% des Ablesewerts) 29 Bereich 100 mV bis 750 V (Für Signale >5 % des Bereichs und >10 mVRMS ) Auflösung 0,0001 % ppm des Ablesewerts Frequenz Periode 2 Jahre Genauigkeit Temperaturkoeffizient TCAL ±5 °C in °C/°C 3 Hz bis 10 Hz 333 ms bis 100 ms 0,100 0,0002 >10 Hz bis 100 Hz <100 ms bis 10 ms 0,030 0,0002 >100 Hz bis 1 kHz <10 ms bis 1 ms 0,010 0,0002 >1 kHz bis 300
Datenblatt Diode Diodenspannungsgenauigkeit ±(% des Ablesewerts + zusätzliche Unsicherheit) 35 Spannungsmessbereich Auflösung 10 V 10 μV Maximalspannungsmessung Teststrom (±5 %) 2 Jahre Genauigkeit TCAL ±5 °C Temperaturkoeffizient 12 V 10 µA 0,0045 + 60,0 µV 0,0008 + 10 µV 10 V 100 µA 0,0045 + 80,0 µV 0,0008 + 10 µV 7V 1 mA 0,0045 + 170,0 µV 0,0010 + 10 µV 7V 10 mA 0,0045 + 1,1 mV 0,0010 + 10 µV Digitalisierung Digitalisierung der Gleichspannungsgenauigkeit ±(% der Ablesung + % des
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Typische Daten für die Digitalisierung von Signalen Typische Leistung für diese Bedingungen: Abtastrate 1 MS pro Sekunde; Sinussignaleingang VPEAK = –1 dB vollständiger Bereich Störsignalfreies Bereichs-SFDR (1 kHz/10 kHz/50 kHz) THD + Rausch-SNDR (1 kHz/10 kHz/50 kHz) DCV: 100 mV 75/70/50 65/60/50 210 kHz 9/9/7 DCV: 1 V 95/90/75 80/80/75 210 kHz 12/12/11 DCV: 10 V 95/80/70 90/80/70 440 kHz 13/12/10 Funktion: Bereich Bandbre
Datenblatt Systemspezifikationen Typische Einkanal-Raten, Gleichstromfunktionen 41, 42 Betrieb mit 60 Hz (50 Hz) Funktionen: vieradriger Ω (≤1 kΩ) RTD vier-und dreiadrig Funktionen: DCV (10 V) zweiadriger Ω (≤10 kΩ), DCI (1 mA) Funktion: Thermistor oder Thermoelement Messungen (Ablesungen pro Sekunde) 43 NPLCs Puffer Computer Puffer Computer Puffer Computer 5 12 (10) 11 (9) 5 (4) 5 (4) 12 (10) 11 (9) 1 59 (48) 58 (48) 28 (23) 28 (23) 59 (49) 57 (48) 0,1 584 (490) 440 (380) 180 (1
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Geschwindigkeit typischer Funktions- und Bereichswechsel Funktionsänderungszeit 46 Funktion Bereichsänderungszeit 47 DCV, DCI oder zweiadriger Ω 48 Vieradriger Ω 49 Autobereichszeit 46 <3,2 ms oder RTD, dreiadrig <4 ms <1,3 ms <5,5 ms Thermistor — Frequenz oder Periode (2-ms-Blende) <1800 ms ACV (300 Hz Bandbreite) <50 ms 50 <50 ms 50 ACI (300 Hz Bandbreite) <100 ms <4 ms <5 ms Kapazität <4 ms <3 ms <30 ms Digitalisie
Datenblatt Abtastung Abtastzählung 1 und fortlaufend Abtastintervalle 0 s bis 27,7 Stunden Kanalverzögerung 0 bis 60 s Messintervalle 0 s bis 27,7 Stunden Interner Speicher Maximaler Ablesungsspeicher (Flüchtig) Bis zu 7 Millionen Ablesungen mit Standardpuffer (einschließlich Kanal- und Formatinformationen) Interner (nichtflüchtiger) Speicher für gespeicherte Skripte und Abtastkonfigurationen 6 MB, ermöglicht das Speichern hunderter Abtastkonfigurationen oder TSP-Skripte im nichtflüchtigen Speich
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Ferngesteuerte Schnittstelle – Standard LAN/LXI-Verbindung RJ-45-Steckverbindung: 10/100BT. IP-Konfiguration: Statisch oder DHCP (manuell oder automatisch). Web-Schnittstelle: Virtuelles vorderes Bedienfeld. LXI-Konformität: LXI-Version 1.4 Core 2016. USB-Gerät (hinteres Bedienfeld, Typ B) 2.0 Full Speed, USBTMC-fähig USB-Host (vorderes Bedienfeld, Typ A) USB 2.0, unterstützt Flash-Geräte, FAT32.
Datenblatt Bestellinformationen DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung mit 2 Modulsteckplätzen DAQ6510/7700 Multimetersystem für Datenerfassung mit 20-kanaligem Differenzial-Multiplexer-Modul Modell 7700 Enthaltenes Zubehör 1757 Paar, Standard-Prüfleitungssatz, 1000 V Cat II USB-B-1 USB-Kabel, Typ A zu Typ B, 1 m (3,3 ft) Rückführbares Kalibrierungszertifikat 3-Jahres-Garantie Bedienungsanleitungen/Dokumentation (verfügbar unter www.tek.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung Optionale Schnittstellen und programmierbarer digitaler E/A KTTI-RS232 RS-232-Kommunikation und digitales E/A-Zubehör, benutzerkonfigurierbar KTTI-GPIB GPIB-Kommunikation und digitales E/A-Zubehör, benutzerkonfigurierbar KTTI-GPIB TSP-Link-Kommunikation und digitales E/A-Zubehör, benutzerkonfigurierbar Verfügbares Zubehör Prüfleitungen und Tastköpfe 1752 Premium-Sicherheitsprüfleitungssatz 1754 zweiadriger, universeller, zehnteiliger
Datenblatt Verfügbare Services Verlängerte Garantie Geräte DAQ6510-EW Werksgarantie über 3 Jahre, verlängert auf 4 Jahre ab Versanddatum DAQ6510-5Y-EW Werksgarantie über 3 Jahre, verlängert auf 5 Jahre ab Versanddatum Plug-in Module Siehe Datenblätter der Plug-in-Modul Kalibrierverträge Geräte C/DAQ6510-3Y-DATA KeithleyCare, 3 Jahre Kalibrierung mit w/Datenplan C/DAQ6510-5Y-DATA KeithleyCare, 5 Jahre Kalibrierung mit w/Datenplan C/DAQ6510-3Y-STD KeithleyCare, 3 Jahre Standard-Kalibrierplan C/DA
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung 7700 20-Kanal Differential-Multiplexer-Modul mit automatischer CJC, Schraubklemmen und bis zu 50MHz Bandbreite Datenblatt Technische Daten Hauptfunktionen Multiplexen Sie eines von zwanzig 2-poligen oder eines von zehn 4-poligen Signalen in das DMM. Multiplexen Sie eines von zwei 2-poligen Stromsignalen in das DMM.
Datenblatt 7701 32-Kanal Differential-Multiplexer-Modul Datenblatt Technische Daten Hauptfunktionen Kanäle 1–32 Multiplexen Sie eines von 32 2-poligen oder eines von 16 4-poligen Signalen in das DMM. Die Konfiguration unterstützt zwei unabhängige 1×16 Multiplexer. Eingänge Maximaler Signalpegel Jeder Kanal zu jedem Kanal (1–32): 150 V DC oder 150 Vrms (212 V Spitze) für Wechselstrom-Wellenformen, 1 A geschaltet, 60 W, maximal 125 VA. Kontaktlebensdauer (typ): >10 5 Betrieb bei max. Signalpegel.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung 7702 40-Kanal Differential-Multiplexer-Modul mit Schraubklemmen Datenblatt Technische Daten Hauptfunktionen Kanäle 1-40 Kanäle 41-42 Multiplexen Sie eines von 20 2-poligen oder eines von 20 4-poligen Signalen in das DMM. Multiplexen Sie eines von zwei 2-poligen Stromsignalen in das DMM.
Datenblatt 7703 32-Kanal Hochgeschwindigkeits-DifferentialMultiplexer-Modul Datenblatt Technische Daten Hauptfunktionen Kanäle 1–32 Multiplexen Sie eines von 32 2-poligen oder eines von 16 4-poligen Signalen in das DMM. Eingänge Maximaler Signalpegel Kanäle (1–32): 300 V DC oder rms, 0,5 A geschaltet, 10 W, maximal. Kontaktlebensdauer (typ): >5×10 4 Betrieb bei max. Signalpegel. >10 8 Betrieb mit Kaltumschaltung. Kontaktwiderstand <1 Ω am Ende der Kontaktlebensdauer.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung 7705 40-Kanal Einpoliges Steuermodul Datenblatt Technische Daten Eingänge Maximaler Signalpegel 300 VDC oder rms, 2 A geschaltet, 60 W (DC, resistiv), 125 VA (AC, resistiv). Kontaktlebensdauer Keine Last1: 108 Schließungen. Bei maximalen Signalpegeln: 105 Schließungen. 1. Minimaler Signalpegel 10 mV, 10 μA. Kanalwiderstand (pro Leiter) <1 Ω. Kontaktpotential <4 μV pro Kontakt. Offsetstrom <100 pA. Betätigungszeit 3 ms.
Datenblatt 7706 All-in-one-E/A-Modul 20-Kanal-Differenzial-Multiplexer mit automatischer CJC, 16 digitalen Ausgängen, 2 analogen Ausgängen, einem Zähler/Totalisator und Schraubklemmen Datenblatt Technische Daten Hauptfunktionen Multiplexen Sie eines von 20 2-poligen oder eines von 10 4-poligen Signalen in das DMM. Kanäle 21–22 16 Digitalausgänge. Kanäle 23–24 Analoger Spannungsausgang (2). Kanäle 25 Eingang summieren. Die Kanäle 21–25beziehen sich auf die Gehäuseerdung.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung 7707 32-Kanal Digitales E/A-Modul mit 10-Kanal-Differential-Multiplexer Datenblatt Technische Daten Hauptfunktionen Multiplexen Sie eines von 10 2-poligen oder eines von 5 4-poligen Signalen in das DMM. Kanäle 11–14 32 Digitale Ein-/Ausgänge bezogen auf die Gehäuseerde. Die Thermoschutzkanäle 11-14 sind mit 1 A bis 25 V thermisch geschützt.
Datenblatt 7708 40-Kanal Differential-Multiplexer-Modul mit automatischer CJC und Schraubklemmen Datenblatt Technische Daten Hauptfunktionen Kanäle 1–40 Multiplexen Sie eines von 40 2-poligen oder eines von 20 4-poligen Signalen in das DMM. Eingänge Maximaler Signalpegel Kanäle (1–40) 300 V DC oder rms, 1 A geschaltet, 60 W, maximal 125 VA. Kontaktlebensdauer (typ): >10 5 Betrieb bei max. Signalpegel. >10 8 Betrieb ohne Last1. 1. Thermoelementdetektor während der Thermoelementmessung eingeschaltet.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung 7709 6x8 Matrix-Modul Datenblatt Technische Daten Hauptfunktionen DMM-Verbindung 2-Draht-Funktionen: Zeile 1, Kanäle 1-8, durch Kanal 50. 4-Draht-Funktionen: Zeile 1, Kanäle 1–4 (Quelle zu Eingang) durch Kanäle 50 und Zeile 2, Kanäle 13–16 (Sense), durch Kanal 49. Kanal schließen Der Befehl „CLOSE“ (SCHLIESSEN) verbindet die Kanäle 1-8 mit dem DMM. Bei 4-Draht werden die Kanäle 1-4 automatisch mit den Kanälen 13-16 gepaart.
Datenblatt 7710 20-Kanal Halbleiter-Differential-Multiplexer mit automatischem CJC Datenblatt Technische Daten Hauptfunktionen Das Plug-in-Modul des 7710 bietet 20 Kanäle als 2-polige oder 10 Kanäle als 4-polige Relais-Eingänge, die als zwei unabhängige Multiplexer-Bänke konfiguriert werden können. Die Relais sind Halbleiterrelais mit langer Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand. Halbleiterrelais weisen in der Regel eine 100-mal längere Lebensdauer auf als mechanische Relais.
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung 7711 2 GHz 50 Ω HF-Modul Datenblatt Technische Daten Eingänge (Kanäle 1–8) Maximaler Signalpegel Jeder Kanal zu jedem Kanal oder Gehäuse (1–8): 30 Vrms (42 V Spitze für Wechselstrom-Wellenformen) oder 60 VDC, 0,5 A. Maximale Leistung 20 W pro Modul, 10 W pro Kanal (siehe 7711/7712 Handbuch PA-818 für messtechnische Überlegungen). Isolierung Multiplexer zu Multiplexer: >1 GΩ. Mitte zu Schild: >1 GΩ, <25 pF. Kanal zu Kanal: >100 MΩ.
Datenblatt 7712 3,5 GHz 5 Ω HF-Modul Datenblatt Technische Daten Eingänge (Kanäle 1–8) Maximaler Signalpegel Jeder Kanal zu jedem Kanal oder Gehäuse (1–8): 30 Vrms (42 V Spitze für Wechselstrom-Wellenformen) oder 42 VDC, 0,5 A. Maximale Leistung 20 W pro Modul, 10 W pro Kanal (siehe 7711/7712 Handbuch PA-818 für messtechnische Überlegungen). Kontaktlebensdauer 5×106ohne Last, 1×105 Nennlast (ohmsche Last). Kontaktpotential <12 μV. Kontaktwiderstand <0,5 Ω (initial), <1 Ω (Ende der Lebensdauer).
Kontaktinformationen Australien* 1 800 709 465 Balkan, Israel, Südafrika und andere ISE-Länder +41 52 675 3777 Belgien* 00800 2255 4835 Brasilien +55 (11) 3759 7627 Dänemark +45 80 88 1401 Deutschland* 00800 2255 4835 Finnland +41 52 675 3777 Frankreich* 00800 2255 4835 Hongkong 400 820 5835 Indien 000 800 650 1835 Indonesien 007 803 601 5249 Italien 00800 2255 4835 Japan 81 (3) 6714 3086 Kanada 1 800 833 9200 Luxemburg +41 52 675 3777 Malaysia 1 800 22 55835 Mexiko, Mittel-/Südamerika und Karibik 52 (55) 5