User manual
Fernsteuerbetrieb
4-8
2. Schalten Sie mit der Taste O oder U auf Flußkontrolle um.
Ihre Anzeige lautet: FLOW: <Control>
3. Mit der R-Taste gelangen Sie zur Auswahl der Flußkontrolle. Die Option beginnt
zu blinken.
4. Verwenden Sie die Tasten O und U, um die gewünschte Flußkontrolle (NONE
oder XonXoFF) einzustellen und drücken anschließend die ENTER-Taste. Dar-
aufhin werden Sie aufgefordert, das End-Zeichen festzulegen. Der folgende
Abschnitt beschreibt das End-Zeichen. Mit der EXIT-Taste gelangen Sie zum
Meßmodus zurück.
4.4.4 Einstellung des End-Zeichens
Das Multimeter 2000 kann Meldungen, die an das Terminal gesendet werden, mit
jeglicher Kombination aus den Zeichen <CR> (Carriage Return, zu deutsch Wagen-
rücklauf) und <LF> (Line Feed, zu deutsch, Zeilenvorschub) beenden. Die Ein-
stellung ist wie folgt::
1. Betätigen Sie die Tasten SHIFT und RS232 um ins RS-232-Konfigurationsmenü zu
gelangen.
Ihre Anzeige lautet: RS232: ON (vorausgesetzt Sie haben das RS-232-Interface
vereinbart)
2. Schalten Sie mit der Taste O oder U auf End-Zeichen Auswahl um.
Ihre Anzeige lautet: TX TERM: <End-Zeichen>
3. Mit der R-Taste gelangen Sie zur Auswahl der End-Zeichen. Die Option beginnt
zu blinken.
4. Verwenden Sie die Tasten O und U , um das gewünschte End-Zeichen (LF, CR
oder LFCR) einzustellen und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste. Das
Multimeter 2000 wechselt zum Meßmodus zurück.
4.4.5 RS-232-Anschluß
Der serielle RS-232-Anschluß des Multimeter 2000 wird durch ein 1:1-Kabel (beidsei-
tig DB-9-Stecker) mit dem seriellen Anschluß eines Terminals (Computer) oder eines
Druckers verbunden. Verwenden Sie kein Null-Modem-Kabel mit gedrehten Sende-
/Empfangsleitungen! Der Anschluß des Multimeter 2000 verwendet die Leitungen