User manual
Meßoptionen
3-22
3.4.3 Statistische Funktionen
Die Variablen MAX AT und MIN AT repräsentieren den Maximal- und Minimalwert
im Speicher. Die Variable AVERAGE enthält den Mittelwert aller gespeicherten
Meßwerte. Der Mittelwert wird nach folgender Formel berechnet:
y
X
n
i
i
n
=
=
∑
1
wobei xi ein gespeicherter Meßwert
n die Anzahl der gespeicherten Meßwerte ist
Die Standardabweichung der gespeicherten Meßwerte wird als STD DEV abgelegt.
Die Standardabweichung wird wie folgt berechnet:
y
X
n
X
n
i
i
n
i
n
n
=
−
−
=−
∑∑
2
11
2
1
1
wobei xi ein gespeicherter Meßwert
n die Anzahl der gespeicherten Meßwerte ist
HINWEIS
Für die mathematischen Berechnungen verwendet das Multimeter 2000
das IEEE-754-Format für Fließkommazahlen.
3.5 Grenzwertprüfung
Durch Grenzwertoperationen werden die Werte gesetzt und kontrolliert, die in
darauffolgenden Messungen den HI-, IN- und LO-Status der Messungen bestimmen.
Grenzwerte können für alle Meßfunktionen außer für die Durchgangsprüfung
gesetzt werden. Der Test auf Grenzwerte wird anschließend an die mathematischen
Funktionen wie mX+b oder Prozent durchgeführt. Einheitenumrechnungen werden
vor dem Grenzwerttest vorgenommen, so zum Beispiel:
Unterer Grenzwert = -1,0, Oberer Grenzwert = 1,0
Der Meßwert 150 mV wird als 0,15 V (Testergebnis IN) angezeigt