User manual
Meßoptionen
3-8
HINWEIS
Die Integrationszeit kann bei fast jeder Meßfunktion bestimmt werden.
Ausnahmen bilden Frequenz-, und Periodendauermessungen, Durch-
gangsprüfung (immer FAST) und das Testen von Dioden (immer MEDi-
um). Bei Frequenz- und Periodendauermessungen wird diese Zeit als
Torzeit oder Apertur bezeichnet.
Bei Wechselstrom- oder Wechselspannungsmessungen hat die Einstellung MEDium
und SLOW keinen Einfluß auf die Anzahl der Netzfrequenzperioden (NPLC). Lesen
Sie dazu auch den folgenden Abschnitt Bandbreite.
3.2.6 Bandbreite
Die Einstellung des Parameters RATE bestimmt bei Wechselstrom- und Wechsel-
spannungsmessungen die Bandbreite:
SLOW 3 Hz bis 300 kHz
MEDium 30 Hz bis 300 kHz
FAST 300 Hz bis 300 kHz
Die Bandbreite definiert die kleinste verarbeitbare Frequenz. Bei den beiden niedri-
gen Einstellungen verwendet das Multimeter 2000 eine Sampling-Technik, um RMS-
Messungen (RMS = Root Mean Square) durchzuführen. Der A/D-Konverter tastet
das Eingangssignal mit einer Frequenz von 1 kHz ab und berechnet dann den RMS-
Wert der Wellenform. Bei der Einstellung FAST gelangt das Eingangssignal zuerst
auf den RMS-Konverter und wird anschließend vom A/D-Konverter des Multimeter
2000 gemessen.
Tabelle 3.1 zeigt die Integrationszeiten der verschiedenen Meßfunktionen. Die Indi-
katoren FAST, MED oder SLOW leuchten nur, wenn die in der Tabelle angegebenen
Bedingungen vorliegen.