User manual

Meßoptionen
3-2
3.1 Einleitung
Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung des Multimeter 2000 über die Frontplatte.
Meßoptionen, die Sie im Remote-Modus erreichen können, werden in Kapitel 4
Remote-Modus und in Kapitel 4 und 5 des englischen Users Manual behandelt.
Dieses Kapitel ist wie folgt gegliedert:
Konfiguration der Meßfunktionen  Beschreibt Meßbereiche, Filterung, relative
Meßwertbildung, Auflösung und Meßgeschwindigkeit.
Triggerung  Anhand eines Trigger-Modells werden Triggerarten und -quellen
erklärt.
Meßwertspeicherung Beschreibt das Speichern von Meßwerten und die Ausga-
be statischer Funktionen.
Grenzwertprüfung Behandelt das Setzen von Grenzwerten und die Prüfung von
Meßwerten auf diese Grenzwerte.
Meßstellenumschaltung Dieser Abschnitt beschreibt die Möglichkeiten der
internen und externen Meßstellenumschaltung.
Systemfunktionen Enthält Details zum Speichern und Laden des Setups, zur
Wahl des Remote-Interfaces und zu Test- und Kalibrierungsfunktionen.
3.2 Konfiguration der Meßfunktionen
Der folgende Teil beschreibt die Konfiguration des Multimeter 2000 für die Durch-
führung der verschiedenen Meßfunktionen. In Anhang A finden Sie weitere Informa-
tionen, um das Meßgerät für höchste Genauigkeit oder größte Meßgeschwindigkeit
zu konfigurieren.
3.2.1 Meßbereich
Der gewählte Meßbereich beeinflußt bei Messungen sowohl die Anzahl der Dezimal-
stellen und damit die Genauigkeit der Messung, sowie den Maximalwert der zu
messenden Größe. Der Meßbereich (automatisch oder von Hand gewählt) wird für
jede Meßfunktion gespeichert, wenn Sie die Funktion umschalten.