User manual

Inbetriebnahme
2-33
Die mX+b- oder Prozent-Funktion wird nach der dBm- oder dB-Berech-
nung durchgeführt. Dazu ein Beispiel: Ist bei der mX+b-Funktion m=10
und b=0, wird bei einem Meßwert von 1 VDC auf dem Display 10.000
MXB angezeigt. Ist zusätzlich die dBm-Funktion eingeschaltet und eine
Referenzimpedanz
Z
REF
=
50
, dann wird auf dem Display 130MXB
angezeigt.
2.11.3 dB-Berechnung
Die Angabe von Gleich- oder Wechselspannungswerten in dB ermöglicht es, Werte
eines großen Bereiches in einem kleinen Zahlenbereich unterzubringen. Die Bezie-
hung zwischen dB und Volt ist durch die folgende Gleichung festgelegt:
dB
V
V
IN
REF
=
20log
wobei:
V
IN
das Gleich- oder Wechselspannungs-Eingangssignal
V
REF
der festgelegte Spannungsreferenzwert ist
Das Meßgerät zeigt 0 dB an, wenn der gemessene Spannungswert gleich dem
festgelegten Referenzwert ist.
Wenn die REL-Funktion zum Zeitpunkt der dB-Konfiguration aktiv ist, wird bei den
Messungen zuerst der dB-Wert erzeugt und dann der REL-Wert berücksichtigt. Wird
REL nach der dB-Konfiguration gewählt, dann wird zuerst der relative (REL-)
Meßwert und damit der dB-Wert gebildet.
Konfiguration
Gehen Sie wie folgt vor, um die Referenzspannung einzustellen:
1. Nach der Auswahl von dB wird die aktuelle Referenzspannung angezeigt:
REF: 0.000000REF: 0.000000
REF: 0.000000REF: 0.000000
REF: 0.000000
2. Um die Referenzspannung zu verändern, wählen Sie mit den Tasten L und R die
Dezimalstelle aus und verändern mit den Tasten O und U die gewählte Stelle.
Denken Sie daran, nach der Änderung die ENTER-Taste zu betätigen.