User manual

Inbetriebnahme
2-32
2.11.3 dBm-Berechnung
Die Funktion dBm ist definiert als Dezibel unter bzw. über einer Referenz von 1 mW.
Das Multimeter 2000 zeigt 0 dBm an, wenn die gemessene Spannung in einer vom
Anwender programmierbaren Referenzimpedanz eine Verlustleistung von 1 mW
erzeugt. Die Beziehung zwischen dBm, der Referenzimpedanz und der gemessenen
Spannung ist in folgender Formel dargestellt:
dBm
V
Z
mW
IN
REF
=
10
1
2
log
wobei:
V
IN
das gemessene Gleich- oder Wechselspannungssignal
Z
REF
die vom Anwender festgelegte Referenzimpedanz ist.
HINWEIS
Verwechseln Sie Referenzimpedanz nicht mit Eingangsimpedanz. Die
Eingangsimpedanz des Multimeter 2000 wird durch den dBm-Parame-
ter nicht verändert.
Wenn die REL-Funktion zum Zeitpunkt der dBm-Konfiguration aktiv ist, wird bei
den Messungen zuerst der dBm-Wert erzeugt und dann der REL-Wert berücksich-
tigt. Wenn REL nach der dBm-Konfiguration gewählt, dann wird zuerst der relative
(REL-) Meßwert und damit der dBm-Wert gebildet.
Konfiguration
Gehen Sie wie folgt vor, um die Referenzimpedanz einzustellen:
1. Nach der Auswahl von dBm wird die aktuelle Referenzimpedanz angezeigt
(1  9999 ):
REF: 0000REF: 0000
REF: 0000REF: 0000
REF: 0000
2. Um die Referenzimpedanz zu verändern, wählen Sie mit den Tasten L und R die
Dezimalstelle aus und verändern mit den Tasten O und U die gewählte Stelle.
Denken Sie daran, nach der Änderung die ENTER-Taste zu betätigen.
HINWEISE
Die dBm-Funktion ist bei positiven und negativen Gleichspannungen
möglich.