User manual

Inbetriebnahme
2-27
2. Wählen Sie die FREQ- oder die PERIOD-Funktion.
3. Verbinden Sie die Meßleitungen mit dem Meßkreis wie in Abbildung 2.7 gezeigt.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, daß die Spannung zwischen INPUT HI und LO nicht
über 1000 V (Spitzenwert) ansteigt, sonst wird das Multimeter beschä-
digt.
4. Lesen Sie den Meßwert vom Display ab.
In Kapitel 3 Meßoptionen finden Sie weitere Informationen zum Konfigurieren des
Multimeter 2000 zur Messung von Frequenz und Periodendauer.
OPEN CLOSE STEP SCAN DIGITS RATE EXIT ENTER
EXTRIG
DELAY LIMITS TEST
SAVE CONFIG GPIB
HOLD ON/OFF CAL
SETUP HALT RS232
TRIG
MX+B % dBm dB CONT PERIOD TCOUPL
STORE RECALL FILTER REL
2000 MULTIMETER
SHIFT
POWER
LOCAL
AUTO
RANGE
SENSE
4 WIRE
INPUT
2A 250V
AMPS
INPUTS
FRONT/REAR
FR
HI
LO
RANGE
350V
PEAK
1100V
PEAK
500V
PEAK
Modell 2000
Wechselspannungs-
quelle
REM
TALK
LSTN
SRQ
SHIFT
TIMER
STEP
HOLD
SCAN
TRIG
CH1
FAST
CH2
MED
CH3
SLOW
CH4
REL
CH5
FILT
CH6
AUTO
CH7
ERR
CH8
*
CH9
BUFFER
CH10
STAT
MATH
REAR
)
)
)
4W
Abb. 2.7: Messungen von Frequenz und Periodendauer.
2.10 Temperaturmessungen
Das Multimeter 2000 mißt Temperaturen mit Hilfe von Thermoelementen. Die
Temperatur-Meßbereiche hängen dabei von der Art der verwendeten Thermoele-
mente ab.
Die Thermoelemente können an die optionale Erweiterungskarte Modell 2001-
TCSCAN (die im Erweiterungsschacht des Multimeter 2000 installiert wird) oder an
externe Thermoelemente-Karten, wie die Modelle 7057A, 7402 oder 7014 angeschlos-
sen werden. Externe Thermoelemete-Karten benötigen zum Beispiel einen Scanner
der Modelle 7001/7002.
Eingangsimpedanz = 1 M parallel zu < 100 pF
Achtung: Maximale Eingangsspannung = 1000 V (Spitzenwert),
810
7
וVHz