User manual

Inbetriebnahme
2-26
Das Multimeter verwendet die Spannungseingänge zur Frequenzmessung. Der
Wechselspannungsbereich kann mit den Tasten RANGE O und U festgelegt werden.
Die (frequenz-) zu messende Spannung muß größer als 10% des gewählten (Span-
nungs-) Meßbereichs sein.
ACHTUNG
Die maximale Eingangsspannung wird durch das Produkt
810
7
ו
VHz
begrenzt!
2.9.1 Trigger Level
Bei Messungen der Frequenz und der Periodendauer wird der Nulldurchgang der
Meßgröße zur Triggerung verwendet. Dies bedeutet, daß dann weitergezählt wird,
wenn die Meßgröße die Nullinie kreuzt. Das Multimeter 2000 verwendet eine
reziproke Zähltechnik zur Messung von Frequenz und Periodendauer. Dieses Ver-
fahren erzeugt eine einheitliche Auflösung für jede Eingangsfrequenz. Der Wechsel-
spannungsmessungen durchführende Teil des Multimeter 2000 ist für die Verarbei-
tung des Eingangssignals verantwortlich.
2.9.2 Torzeit
Die Torzeit ist die Zeit, in der das Multimeter 2000 die Frequenz oder Periodendauer
mißt, bevor dann daraus der richtige Einheitenwert (Hz bei Frequenz und s bei der
Periodendauer) berechnet wird. Bei allen Werten für den Parameter RATE (FAST,
MEDium oder SLOW) beträgt die Torzeit 1 Sekunde.
Das Multimeter 2000 beendet eine Frequenzmessung, beim ersten Nulldurchgang
nachdem die Torzeit abgelaufen ist. Mit anderen Worten: Der Meßvorgang ist
spätestens ½ Periode nach Ablaufen der Torzeit beendet. Bei einer Torzeit von 1 s und
einer zu messenden Frequenz von 3 Hz müssen Sie bis zu 3 s warten, bevor das
Multimeter 2000 einen Meßwert liefert
2.9.3 Anschlüsse
Ausgehend von den herstellerseitigen Voreinstellungen, gestaltet sich der Meßvor-
gang wie folgt:
1. Stecken Sie die Meßleitungen in die Anschlüsse mit den Bezeichnungen INPUT HI
und LO. Dazu können die Anschlüsse auf der Frontplatte sowie auf der Rückseite
verwendet werden. Der Schalter INPUTS muß in die richtige Position gebracht
werden.