User manual
Inbetriebnahme
2-23
1. Schalten Sie das Meßgerät aus und trennen Sie die Verbindung zur Netzspannung
und zum Meßkreis.
2. Drücken Sie bei der Sicherung auf der Vorderseite den Sicherungshalter mit Ihrem
Daumen leicht nach innen und drehen ihn vorsichtig eine viertel Umdrehung
entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenn Sie Ihren Daumen nun wegnehmen, drückt
eine eingebaute Feder den Sicherungshalter aus dem Gehäuse.
3. Entfernen Sie die defekte Sicherung und tauschen Sie gegen eine neue Sicherung
gleichen Typs (3 A, 250 V, flink, 5 x 20 mm) aus. Die Keithley-Teile-Nr. für die
Sicherung ist FU-99-1.
ACHTUNG
Verwenden Sie niemals eine Sicherung höherer Stromstärke um Schä-
den am Gerät zu vermeiden. Sollte das Meßgerät wiederholt Sicherun-
gen zum Schmelzen bringen, suchen Sie zuerst die Ursache, bevor Sie
eine neue Sicherung einsetzen. Im englischen Model 2000 Repair
manual können Sie Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung nachlesen.
In Kapitel 3 Meßoptionen finden Sie weitere Informationen zum Konfigurieren des
Multimeter 2000 zur Messung von Gleich- und Wechselströmen.
2.8 Widerstandsmessungen
Das Multimeter 2000 kann 2-Draht- und 4-Draht-Widerstandsmessungen im Bereich
von 100 µΩ bis 120 MΩ durchführen.
2.8.1 Anschlüsse
Ausgehend von den herstellerseitigen Voreinstellungen, gestaltet sich der Meßvor-
gang wie folgt:
1. Stecken Sie wie folgt aufgeführt die Meßleitungen in die Eingänge des Multime-
ters 2000:
A. Für 2-Draht-Widerstände verwenden Sie die Eingänge INPUT HI und LO.
B. Für 4-Draht-Widerstände verwenden Sie die Eingänge INPUT HI und LO,
sowie SENSE W4 WIRE HI und LO. Die Modelle 5805 und 5806 enthalten die
benötigten Kelvin-Klemmen. Dazu können Sie wahlweise die Eingänge auf
der Vorder- und auf der Rückseite verwenden; Sie müssen lediglich den
INPUTS-Knopf in die richtige Stellung bringen.