User manual
Inbetriebnahme
2-22
2. Wählen Sie die richtige Meßfunktion mit der Taste DCI oder ACI.
3. Mit der Taste AUTO schalten Sie die automatische Meßbereichswahl ein. Der
AUTO-Indikator in der Anzeige leuchtet dann auf. Möchten Sie den Meßbereich
manuell wählen, verwenden Sie die Tasten RANGE O und RANGE U, um den
Meßbereich auf den erwarteten Stromwert einzustellen.
4. Verbinden Sie die Meßleitungen mit der zu messenden Stromquelle wie in
Abbildung 2.5 dargestellt.
ACHTUNG
Verwenden Sie den Meßeingang AMPS nur bis 3 A, 250 V, da sonst die
Meßkreissicherung schmilzt.
5. Beobachten Sie die Anzeige. Sollte die MELDUNG OVERFLOW erscheinen,
wählen Sie solange einen höheren Meßbereich, bis ein normaler Meßwert ange-
zeigt wird. (Oder drücken Sie die AUTO-Taste für die automatische Meßbereichs-
wahl.) Verwenden Sie den kleinstmöglichen Meßbereich, um die bestmögliche
Genauigkeit zu erreichen.
6. Lesen Sie den Meßwert von der Anzeige ab.
OPEN CLOSE STEP SCAN DIGITS RATE EXIT ENTER
EXTRIG
DELAY LIMITS TEST
SAVE CONFIG GPIB
HOLD ON/OFF CAL
SETUP HALT RS232
TRIG
MX+B % dBm dB CONT PERIOD TCOUPL
STORE RECALL FILTER REL
2000 MULTIMETER
SHIFT
POWER
LOCAL
AUTO
RANGE
SENSE
Ω 4 WIRE
INPUT
2A 250V
AMPS
INPUTS
FRONT/REAR
FR
HI
LO
RANGE
350V
PEAK
1100V
PEAK
500V
PEAK
KEITHLEY
Modell 2000
REM
TALK
LSTN
SRQ
SHIFT
TIMER
STEP
HOLD
SCAN
TRIG
CH1
FAST
CH2
MED
CH3
SLOW
CH4
REL
CH5
FILT
CH6
AUTO
CH7
ERR
CH8
*
CH9
BUFFER
CH10
STAT
MATH
REAR
)
))
4W
Abb. 2.5: Gleich- und Wechselstrommessungen.
2.7.2 Austausch der AMPS-Sicherung
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, daß das Meßgerät nicht an der Netzspannung
oder an andere Geräte angeschlossen ist, bevor Sie die AMPS-Sicherung
austauschen.