User manual

Inbetriebnahme
2-16
3. Durch die Tasten L und R schalten Sie vom ADDRess-Menü auf die numerische
Eingabe um.
4. Mit den Tasten O und U können Sie jetzt die gewünschte GPIB-Adresse einstellen.
5. Drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Weitere Informationen zum Betrieb des Multimeter 2000 über den GPIB-Bus enthält
Kapitel 4.
2.4.7 Aufwärmphase
Das Multimeter 2000 ist betriebsbereit, sobald der Einschaltvorgang (inklusive
Selbsttest) abgeschlossen wurde. Um die bestmögliche Genauigkeit zu erreichen,
geben Sie dem eingeschalteten Meßgerät 1 Stunde Zeit zum Aufwärmen. Unterliegt
das Multimeter 2000 extremen Temperaturschwankungen (z.B. nach Transport im
Kfz) verlängern Sie die Zeit der Aufwärmphase entsprechend. So kann sich die
Temperatur aller Baugruppen im Multimeter 2000 stabilisieren und das Meßgerät
exakt arbeiten.
2.5 Anzeige
Die Anzeige (Display) des Multimeter 2000 stellt in der Regel die Meßwerte, die
Einheiten und die Art der Messung dar. Weiterhin befinden sich Indikatoren ober-
halb, unterhalb und rechts und links von den Meßwerten oder angezeigten Meldun-
gen. Diese Indikatoren zeigen verschiedene Betriebszustände an. Abbildung 2.1
enthält eine komplette Auflistung der Indikatoren.
2.5.1 Status- und Fehlermeldungen
Status- und Fehlermeldungen werden kurzzeitig im Moment ihres Auftretens ange-
zeigt. Beim Betrieb und bei der Programmierung des Multimeter 2000 werden eine
Reihe von Meldungen auf dem Display angezeigt. Typische Status- und Fehlermel-
dungen sind im Anhang B des englischen Users Manual aufgelistet.
2.6 Spannungsmessungen
Das Multimeter 2000 kann Gleichspannungsmessungen im Bereich von 0,1 µV bis
1000 V und Wechselspannungsmessungen im Bereich von 0,1 µV bis 750 V RMS, bzw.
1000 V Spitzenwert durchführen.