User manual

Inhaltsverzeichnis
iii
Sicherheitsvorkehrungen
Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen sollten vor der Inbetriebnahme des Multimeter
2000 beachtet werden.
Dieses Gerät ist für den Einsatz durch qualifiziertes Bedienungspersonal vorgesehen,
das Gefahren durch Elektroschock erkennt und dem die Sicherheitsvorkehrungen
vertraut sind, mit denen sich mögliche Verletzungen vermeiden lassen. Bitte lesen Sie
das Handbuch sorgfältig durch, ehe Sie dieses Gerät einsetzen.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn an den Geräteeingängen gefährliche Spannun-
gen anstehen. Nach Angaben anerkannter Normen-Institute (ANSI, IEC, VDE) sind alle
Spannungspegel über
30V
eff
oder
42
V
SS
als gefährlich anzusehen.
Es hat sich als gute Sicherheits-Praxis erwiesen, vor der Messung von jedem unbe-
kannten Schaltkreis anzunehmen, daß er gefährliche Spannungen enthält.
Inspizieren Sie die Prüfkabel auf möglichen Verschleiß, Risse und Bruchstellen, und
zwar vor jedem Einsatz. Sind Beschädigungen festzustellen, ersetzen Sie die Prüfkabel.
Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu erreichen, berühren Sie weder Prüfkabel noch
Gerät, solange der zu prüfende Schaltkreis unter Strom steht. Schalten Sie die Stromver-
sorgung aus und entladen Sie sämtliche Kondensatoren, ehe Sie das Gerät anschließen
oder abklemmen. Entfernen Sie stets alle unbenutzten Prüfkabel vom Gerät.
Berühren Sie keine Gegenstände, die einen Strompfad zur Masse der zu prüfenden
Schaltung oder zum Netz-Nulleiter herstellen könnten. Führen Sie Messungen stets mit
trockenen Händen durch und stehen Sie dabei auf einer trockenen, isolierenden
Oberfläche, die der zu messenden Spannung standzuhalten vermag.
Treffen Sie besonders sorgfältige Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie Hochenergie-
Leistungsschaltkreise (Wechselstrom-Netz etc.) testen. Beachten Sie dazu auch die
Hinweise im Absatz 2.4.4 Sicherheitsvorkehrungen in Starkstromkreisen.
Überschreiten Sie nie den höchsten erlaubten Eingangswert des Gerätes, der im
Datenblatt und in den Betriebsanweisungen spezifiziert ist.