User manual
Inbetriebnahme
2-11
2.4.3 Der Einschaltvorgang
Nach dem Einschalten führt das Multimeter 2000 einen Selbsttest für das EPROM und
das RAM durch und läßt für einen Moment alle Segmente und Indikatoren des
Displays aufleuchten. Falls dabei ein Fehler entdeckt wird, erscheint auf dem Display
eine Fehlermeldung und der ERR-Indikator leuchtet auf. Anhang B des englischen
Users Manual enthält eine Aufstellung der möglichen Fehlermeldungen.
HINWEIS
Falls innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Fehler auftreten sollte,
schicken Sie es zur Überprüfung und ggf. Reparatur an die nächste
Keithley Instruments Niederlassung.
Werden die Selbsttests erfolgreich durchgeführt, so wird die Version der Firmware
auf dem Display angezeigt. Diese Anzeige sieht zum Beispiel wie folgt aus:
REV: A01 A02REV: A01 A02
REV: A01 A02REV: A01 A02
REV: A01 A02
wobei
A01 die ROM-Version der Hauptplatine und
A02 die ROM-Version der Display-Platine darstellt.
2.4.4 Sicherheitsvorkehrungen in Starkstromkreisen
Lesen Sie unbedingt die nachfolgenden Hinweise, um ein höchstes Maß an Sicherheit
bei Messungen in Starkstromkreisen zu erreichen.
WARNUNG
Energiereiche und gefährliche Lichtbögen in Starkstromkreisen können
Personenschäden oder Tod zur Folge haben. Wird das Multimeter mit
Starkstromkreisen verbunden und in Strombereiche, kleine Wider-
standsbereiche oder andere Bereiche mit geringer Impedanz geschaltet,
ist der Meßkreis annähernd kurzgeschlossen. Es ist ebenso auf die
Einhaltung von Sicherheitsabständen zwischen den Potentialen wäh-
rend der Spannungsmessung zu achten.
Verwenden Sie für Messungen in Starkstromkreisen nur Meßleitungen, die folgende
Anforderungen erfüllen:
Die Meßleitungen sollten vollständig isoliert sein.