User manual

Inbetriebnahme
2-4
REL Schaltet die relative Messungen für die aktuelle Funktion ein und
aus.
L und R Wechselt zwischen Auswahlmöglichkeiten bei Funktionen und
Operationen. Bei installierter Umschalt-Karte schalten diese Tasten
zwischen den Kanälen um.
OPEN Öffnet alle Kanäle der internen Umschalt-Karte und stoppt das
Scannen.
CLOSE Schließt den gewählten Kanal.
STEP Schaltet auf den nächsten Kanal um und sendet nach dem Umschal-
ten einen Trigger-Impuls.
SCAN Scannt alle definierten Kanäle ab und sendet nach dem letzten Kanal
einen Trigger-Impuls.
DIGITS Stellt die Auflösung der Meßwerte ein.
RATE Stellt die Meßgeschwindigkeit ein (fast, medium oder slow).
EXIT Bricht eine Auswahl ab und kehrt zur Meßwertanzeige zurück.
ENTER Bestätigt eine Auswahl, wechselt dann zur nächsten Auswahl oder
kehrt zur Meßwertanzeige zurück.
SHIFT Wählt bei mehrfach belegten Tasten die zweite Funktion (Shift-
Funktion).
LOCAL Schaltet den Remote-Modus (über IEEE-488-Bus) ab.
3 Funktionen die mit der SHIFT-Taste erreicht werden
DELAY Definiert eine Wartezeit zwischen der Triggerung und der Messung.
HOLD Hält den Meßwert fest, wenn eine gewählte Anzahl Messungen
innerhalb eines definierten Toleranzbereiches liegen.
LIMITS Setzt oberen und unteren Grenzwert für Meßwerte.
ON/OFF Schaltet Grenzwerte ein und aus; Schaltet Signalton bei Grenzwert-
über- und -unterschreitung ein und aus.
TEST Führt Selbsttest des Geräts, Diagnosefunktionen und Selbsttest des
Displays aus.
CAL Leitet die Kalibrierung ein.
SAVE Speichert die aktuelle Konfiguration als Einschalt-Voreinstellung.
SETUP Stellt die herstellerseitigen oder anwenderspezifischen Voreinstel-
lungen wieder her.
CONFIG Definiert den ersten/letzten Umschalt-Kanal, den Timer und die
Meßwertnummern für die Funktionen STEP/SCAN
HALT Beendet die Funktionen STEP/SCAN
GPIB Schaltet das GPIB-Interface (IEEE-488-Bus) ein/aus und wählt Adres-
se und Sprache.