User manual

Spezifikationen
A-10
Berechnung der dB-Genauigkeit
Der Zusammenhang zwischen der Spannung und dB ist wie folgt definiert:
dB
V
V
IN
REF
=
20log
Um die Genauigkeit der dB-Messung bei einer vorgegebenen Referenzspannung von
10 V zu berechnen, müssen Sie zuerst die mögliche Spannungsungenauigkeit kalku-
lieren und diese Werte in die obige Gleichung eintragen.
Nehmen wir bei einer Messung von -60 dB eine Referenzspannung von 10 mV RMS
an. Beim 100 mV-Meßbereich, 1 Jahr-Spezifikationen, 10 Hz - 20 kHz Frequenzbereich
und der Meßgeschwindigkeit SLOW ergibt sich folgende Spannungsungenauigkeit:
Genauigkeit = ±(0,06% des Meßwerts + 0,03% des Meßbereichs)
±[(0,0006 x 10 mV)+ (0,0003 x 100 mV)]
±(6 µV+ 30 µV)
±36 µV
Der angezeigte Wert lautet also 10 mV ±36 µV oder liegt im Bereich von 10,036 mV
bis 9,964 mV. Diese Werte tragen wir nun in die dB-Gleichung ein:
dB
mV
V
dB
==
20
10 036
10
59log
,
,96879
dB
mV
V
dB==20
9
10
60 03133log
,964
,
Der angezeigte Wert lautet also -60 dB +0,031213 dB bzw. -60 dB -0,031326 dB
Die Genauigkeit der dB- -Werte für andere Eingangsspannungen wird auf gleiche
Weise kalkuliert, in dem Sie die entsprechenden Spezifikationen, Meßbereiche und
Referenzspannungen verwenden.
Zusätzliche Meßfehler
In manchen Fällen müssen in den verschiedenen Genauigkeitsberechnungen zusätz-
lich Meßfehler berücksichtigt werden. Bei Gleichspannungen über 500 V muß zum
Beispiel ein Meßfehler hinzuaddiert werden. Bevor Sie bei solchen Meßgrößen eine