User manual

Spezifikationen
A-9
In diesem Fall ist der angezeigte Meßwert 120 V ±0,297 V, bzw. liegt im Bereich von
119,703 V bis 120,297 V
Die Genauigkeit von Wechselstrommessungen wird auf gleiche Weise kalkuliert, in
dem Sie die entsprechenden Spezifikationen, Eingangsgrößen und Meßbereiche
verwenden.
Berechnung der dBm-Genauigkeit
Wir berechnen in diesem Beispiel die Abweichung einer 13 dBm-Messung mit einer
Referenzimpedanz von 50 und einem Eingangssignal von 0,998815V. Der Zusam-
menhang zwischen der Spannung und dBm sei wie folgt definiert:
dBm
V
R
mW
IN
REF
=
10
1
2
log
Aus dem letzten Beispiel können wir berechnen, daß ein Eingangssignal von 0.998815
V mit einer Ungenauigkeit von ±36,96445 µV angezeigt wird, das heißt die Anzeige
zwischen 0,998778 V und 0,998852 V liegt, wenn man die (1 Jahr-) Bedingungen für
den 1 V-Meßbereich berücksichtigt.
Drücken wir 0,998778 V als dBm aus:
()
dBm
mW
dBm
==
10
050
1
12
2
log
,998778V /
,99968
Drücken wir 0,998852 V als dBm aus:
()
dBm
V
mW
dBm
==
10
050
1
13 00032
2
log
,998852 /
,
Der angezeigte Wert lautet also 13 dBm ±0,00032 dBm.
Die Genauigkeit der dBm-Werte für andere Eingangsspannungen wird auf gleiche
Weise kalkuliert, in dem Sie die entsprechenden Spezifikationen, Meßbereiche und
Referenzimpedanzen verwenden.