User manual
Fernsteuerbetrieb
4-16
Programmfragment
PRINT #1, "remote 16" ' Setzt das Multimeter 2000 in
' den Remote-Modus; der REM-
' Indikator leuchtet
Bedenken Sie, daß alle Tasten auf der Frontplatte (ausgenommen LOCAL und
POWER) außer Funktion gesetzt sind, wenn sich das Multimeter 2000 im Fernsteu-
erbetrieb befindet. Sie können den normalen Frontplatten-Betrieb wieder herstellen,
in dem Sie die Taste LOCAL betätigen.
IFC (InterFace Clear)
Der Befehl IFC wird vom Terminal gesendet, um das Multimeter 2000 in den (Local)
Idle-Modus zu schalten. Das Multimeter 2000 antwortet auf diesen Befehl, in dem die
Indikatoren TALK oder LSTN auf der Frontplatte erlöschen, wenn das Meßgerät
vorher in einem dieser Zustände war.
Beachten Sie, daß dieser Befehl den Status des Multimeter 2000 nicht beeinflußt. Die
Einstellungen, Daten und Ereignisregister werden nicht verändert.
Um den IFC-Befehl zu senden, muß das Terminal die IFC-Leitung für nur 100 µs
setzen.
Programmfragment
PRINT #1, "output 16; *idn?" ' Abfragebefehl senden
PRINT #1, "enter 16" ' Daten lesen und TALK-
' Indikator einschalten
SLEEP 3 ' 3 Sekunden warten
PRINT #1, "abort" ' In den Idle-Zustand des
' Talk-Modus wechseln, TALK-
' Indikator erlischt
LLO (Local LOckout)
Verwenden Sie den LLO-Befehl, wenn Sie das Gerät vor Manipulationen über die
Frontplatte schützen wollen. Nachdem das Multimeter 2000 diesen Befehl empfan-
gen hat, sind alle Tasten (ausgenommen POWER und INPUTS) auf der Frontplatte
außer Funktion. Die Betätigung der LOCAL-Taste in diesem Zustand wechselt nicht
in den normalen Modus zurück. Der GTL-Befehl hebt diese Sperre wieder auf.