User manual
Fernsteuerbetrieb
4-15
4.5.6 Allgemeine Bus-Befehle
Allgemeine Bus-Befehle und zugehörige Statements
Allgemeine Bus-Befehle sind Befehle wie DCL, die immer die gleiche Bedeutung
haben, unabhängig vom verwendeten Meßgerät. Tabelle 4.3 zeigt die allgemeinen
Bus-Befehle zusammen mit den zugehörigen Statements, die das Keithley KPC-488.2
IEEE-488-Interface und den HP-Style Universal-Treiber verwenden. Beachten Sie,
daß die Befehle die eine primäre Adresse benötigen, mit der herstellerseitigen
Voreinstellung 16 angegeben sind.
Befehl Statement Wirkung auf das Multimeter 2000
REN REMOTE 16 Schaltet das Gerät in den Listen-Modus
IFC ABORT Wechselt unabhängig vom Listen- oder Talk-
Modus in den Idle-Zustand
LLO LOCAL LOCKOUT Die Taste LOCAL wird gesperrt
GTL LOCAL 16 Beendet den Fernsteuerbetrieb; wechselt beim
Multimeter 2000 zum Frontplattenbetrieb
LOCAL Beendet den Fernsteuerbetrieb; wechselt bei al-
len Geräten zum Frontplattenbetrieb
DCL CLEAR Setzt alle Geräte zurück
SDC CLEAR 16 Setzt das Multimeter 2000 zurück
GET TRIGGER 16 Löst einen Trigger-Impuls aus
SPE, SPD SPOLL 16 Führt am Multimeter 2000 einen serial Poll durch
Tab. 4.3: Allgemeine Bus-Befehle und zugehörige Statements.
REN (REmote Enable)
Der Befehl Remote Enable wird an das Multimeter 2000 geschickt, um es in den
Fernsteuerbetrieb zu schalten. Normalerweise sollten Sie das Multimeter 2000 zuerst
in den Fernsteuerbetrieb schalten, bevor Sie es über den Bus programmieren. Nur
durch den REN-Befehl wird das Meßgerät nicht komplett in den Fernsteuerbetrieb
geschaltet. Dazu müssen Sie, nachdem Sie den REN-Befehl abgeschickt haben, das
Multimeter 2000 in den Listen-Modus schalten.
Beachten Sie, daß sich das Multimeter 2000 nicht im Fernsteuerbetrieb befinden muß,
um im Talk-Modus zu arbeiten.