Instruction Manual
Table Of Contents
DE
19
Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und
dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen
Altgeräten separiert werden. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich
bitte an unabhängiges Fachpersonal. Besitzer von Altgeräten aus priva-
ten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-recht-
lichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Die
Entsorgung Ihrer defekten, eingesendeten Geräte führen wir kostenlos
durch. Sie können das Altgerät auch in Ihrer Kaufland Filiale kostenfrei
zurückgeben. Sie als Endnutzer haben in Eigenverantwortung die perso-
nenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten zu löschen.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Das
Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne“ bedeutet, dass Sie
gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Sied-
lungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt. Schadstoffhaltige Batterien sind mit nebenstehen-
den Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über
den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg =Quecksilber, Pb = Blei.
Befördern Sie verbrauchte Batterien zu einer Entsorgungseinrichtung in
Ihrer Stadt oder Gemeinde oder zurück zum Händler. Sie erfüllen damit
die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten einen wichtigen Beitrag zum
Umweltschutz.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen
Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls
gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:1–7:
Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
z EU-Konformitätserklärung
Wir, die
C. M. C. GmbH
Dokumentenverantwortlicher:
Dr. Christian Weyler
Katharina-Loth-Str. 15
DE-66386 St. Ingbert
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Kfz - Batterieladegerät
Herstellungsjahr: 2022 / 51
IAN: 497453_2204
Modell: MPLGD 5.0 D2
Modellnummer: 2518
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen
Richtlinien