Operation Manual
2
Deutsch
K 1701
1 Dampfpistole
2 Handrad zur Dampfmengenregulierung
3 Entriegelungstaste
4 Verriegelung (Kindersicherung)
5 Dampfschalter
6 Blockstecker
7 Drehknopf zur VAPOHYDRO-Regulierung
8 Temperaturanzeige
9 Drehknopf für Dampfmengenregulierung
10 Kontrollampe – Heizungsschalter (orange)
11 Kontrollampe – Heizung (orange)
12 Kontrollampe – Dampfzufuhrschalter (orange)
13 Kontrollampe – Wassermangel (rot)
14 Schalter – Heizung
15 Schalter – Dampfzufuhr
16 Sicherheitsverschluß
17 Verlängerungsrohre
18 Punktstrahldüse
19 Rundbürste
20 Verlängerung
21 Powerdüse (rot)
22 Handdüse
23 Frotteeüberzug
24 Fensterdüse
25 Bodendüse
26 großer Wischlappen
27 Bügeleisen*
28 Temperaturregler
29 Schalter – Dampfbügeln
30 Kontrollampe – Heizung Bügeleisen
31 Halter
32 Halter Bodendüse
* als Sonderzubehör erhältlich
1.1 Gerät auspacken
••
••
• Sollten Sie beim Auspacken einen Transport-
schaden feststellen, dann benachrichtigen Sie
sofort Ihren Händler.
••
••
• Werfen Sie die beim Auspacken anfallende Ver-
packung nicht einfach in den Hausmüll. Geben
Sie die anfallenden Verpackungsteile zur Wie-
derverwertung an die entsprechenden Sammel-
stellen.
1. Inbetriebnahme
1.2 Zubehör montieren
••
••
• Stecken Sie den Blockstecker (6) fest in das Ge-
rät. Dabei müssen die Nasen des Steckers am
Deckel der Gerätesteckdose einrasten.
••
••
• Verbinden Sie das gewünschte Zubehörteil mit
der Dampfpistole (1). Schieben Sie hierzu die
Teile ineinander, bis die Taste (3) an der Dampf-
pistole (1) einrastet.
••
••
• Verwenden Sie bei Bedarf die Verlängerungs-
rohre (17). Schieben Sie die Teile ineinander, bis
die jeweilige Taste (3) einrastet.
••
••
• Die Rundbürste (19), die Verlängerung (20) oder
die Powerdüse (21) können Sie auf die Punkt-
strahldüse (18) aufdrehen.
••
••
• Zum Trennen der Zubehörteile drücken Sie die
Entriegelungstaste (3).
1.3 Wasser einfüllen
••
••
• Schrauben Sie den Sicherheitsverschluß (16)
vom Gerät ab.
••
••
• Füllen Sie maximal 2 Liter Leitungswasser ** in
den Kessel. Warmes Wasser verkürzt die Auf-
heizzeit.
Hinweis: Der Kessel kann bei waagrecht stehen-
dem Gerät bis 2 cm unter dem Rand des Einfüll-
stutzens gefüllt werden.
!
Benutzen Sie kein Reinigungsmittel.
••
••
• Schrauben Sie den Sicherheitsverschluß (16)
wieder fest auf das Gerät.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung und
beachten Sie besonders die
„Sicherheitshinweise“.
** Bei kontinuierlicher Verwendung von entmineralisiertem,
bzw. destilliertem Wasser ist keine Reinigung des Kessels
notwendig.