Operation Manual

6
K 1501
2. Anwendungshinweise
2.8 Sonderzubehör
· Es darf nur Sonderzubehör verwendet werden,
das vom Hersteller freigegeben ist.
Tapetenlöser (Bestell-Nr. 2.863-062)
· Mit dem Tapetenlöser
können Sie den Dampf-
reiniger zum Entfernen
von Tapeten verwenden.
· Vorgehensweise:
Tapetenlöser an den
Rand einer Tapetenbahn vollflächig auflegen
und den Dampf so lange einwirken lassen, bis
die Tapete durchweicht ist (ca. 10 Sek.).
Tapetenlöser ohne auszuschalten versetzen.
Mit einer Spachtel das aufgelöste Stück
Tapete abheben und von der Wand abziehen.
Bei mehrfach gestrichenen Rauhfasertapeten
kann der Dampf die Tapete eventuell nicht
durchdringen. In diesem Fall ist eine Vorarbeit
mit einer Nagelwalze empfehlenswert.
Rotordüse (Bestell-Nr. 2.863-094)
· Verbinden Sie die Rotordüse direkt mit der
Dampfpistole (1). Verwenden Sie nach
Bedarf die Verlängerungsrohre (17).
· Benutzen Sie die Rotordüse zum
großflächigem Lösen hartnäckiger
Verschmutzungen.
Tuchset (Bestell-Nr. 6.960-019)
3 Frotteeüberzüge, 2 große Wischlappen.
Rundbürstenset (Bestell-Nr. 2.863-058)
4 Rundbürsten für Punktstrahldüse.
Bioentkalker RM 511 (Bestell-Nr. 6.290-239)
3 x 100 g Pulver zur Reinigung des Kessels.
Anwendung s. Kap. 3 „Pflege, Wartung, Abhilfe
bei Störungen„.