Manual

– 9
Schmutzbehälter entleeren und
Schmutzbehälter öffnen (siehe vorheri-
ge Beschreibung).
Abbildung
Reinigen Sie die Staubsensoren mit ei-
nem weichen Tuch oder weichem Pin-
sel.
Abbildung
Lösen Sie die Schrauben an beiden Ak-
kus und entnehmen sie die alten Akkus.
Setzen Sie die neuen Akkus ein und
schrauben diese fest.
Ersatz-Akku (1 Stück):
Bestellnummer: 4.810-012.0
Der Reinigungsroboter enthält 2 eingebau-
te Akkus, diese sind vor der Entsorgung
des Altgerätes auszubauen.
Bitte entsorgen Sie das Altgerät um-
weltgerecht.
Bauen Sie beide Akkus des Reini-
gungsroboters aus, siehe Kapitel „Ak-
kus austauschen“.
Entsorgen Sie die Akkus umweltge-
recht (Sammelstellen oder Händler).
Staubsensoren reinigen
Beenden Sie alle Wartungsarbeiten am
Reinigungsroboter mit den folgenden
Schritten:
Schmutzbehälter-Deckel montieren:
Abbildung
Setzen Sie den Deckel auf den
Schmutzbehälter.
Abbildung
Schließen Sie beide Verschlusshebel.
Drücken Sie zusätzlich vorne auf den
Deckel und stellen damit sicher, dass
der Schmutzbehälter sicher verschlos-
sen wird.
Akkus austauschen
Technische Daten
Station für Reinigungsroboter
Betriebsspannung
1~50 Hz
220 - 240 V
Saugleistung 600 W
Lautstärke (Quiet Mode) 60 (54) dB(A)
Filterbeutelvolumen 2 l
Abmessungen 500 x 250 x
230 mm
Gewicht 5,8 kg
27
28
Reinigungsroboter
Akkuspannung 12 V
Akkukapazität 1,7 Ah
Akkutyp NiMH
Akkuladezeit 10 - 20 min
Reinigungszeit pro Akkula-
dung, bis zu
60 min
Schmutzbehältervolumen 0,2 l
Abmessungen ø 280 x 105
mm
Gewicht 2,0 kg
Altgerät und Akku entsorgen
Akku ausbauen und entsorgen
Gefahr!
Akku nicht öffnen, es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses, zusätzlich können
reizende Dämpfe oder ätzende Flüssigkei-
ten austreten.
Akku nicht starker Sonneneinstrah-
lung, Hitze sowie Feuer aussetzen, es
besteht Explosionsgefahr.
13DE