User Manual
– 7
Schalter „Pumpe ON/OFF“ auf „OFF/0“
stellen.
Hinweis
Um die Abbauleistung der Mikroben in der
Reinigungsflüssigkeit zu erreichen, muss
die Reinigungsflüssigkeit dauernd auf ca.
38 °C gehalten werden. Deshalb muss,
wenn möglich, die Spannungsversorgung
des Gerätes auch während Betriebspau-
sen (z.B. über Nacht, am Wochenende
oder in den Ferien) aufrecht erhalten wer-
den.
Beim Transport ist das Gerät zu entlee-
ren und stillzusetzen.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Wurde die Stromversorgung für längere
Zeit unterbrochen müssen der Reinigungs-
lösung neue Mikroben zugesetzt werden.
Filtermatte erneuern (siehe Abschnitt
„Pflege und Wartung/Monatilch“)
Betrug die Unterbrechung mehrere Wo-
chen, zusätzlich eine Flasche
RM Mikrobensuspension in das Gerät
schütten.
Prüfen ob die Kontrollleuchte „Reini-
gungsflüssigkeit nachfüllen“ leuchtet.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet,
20 Liter Reinigungsflüssigkeit
RM PC-BIO in das Spülbecken gießen.
Hinweis
Berhälter nicht überfüllen. Der maximale
Füllstand ist erreicht, wenn die Kontroll-
leuchte „Reinigungsflüssigkeit nachfüllen“
erlischt.
Leuchtet die Kontrollleuchte „Reinigungs-
flüssigkeit nachfüllen“ dann wird die Behei-
zung der Reinigungsflüssigkeit
abgeschaltet. Die Abbauleistung der Mikro-
ben sinkt.
Kleinteile- und Spänesieb reinigen.
Spülboden herausnehmen.
Filtermatte herausnehmen.
Neue Filtermatte einlegen.
Alte Filtermatte über die neue Filtermat-
te halten und auswringen.
Alte Filtermatte entsprechend den örtli-
chen Vorschriften für Sonderabfälle
entsorgen (siehe „Entsorgungshinwei-
se“).
Spülboden wieder einsetzen.
Hinweis
Verbrauchte Filtermatte entsprechend den
örtlichen Vorschriften für mineralölhaltige
Abfälle entsorgen.
Ist die Filtermatte nur leicht verschmutzt,
kann der Wechselintervall auf 2 Monate
ausgedehnt weden.
Gefahr
Verbrennungsgefahr am Heizelement.
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Vor Arbeiten am Gerät immer zuerst den
Netzstecker ziehen.
Außerbetriebnahme
Transport
Lagerung
Wiederinbetriebnahme
Pflege und Wartung
Täglich
Monatlich
Jährlich
9DE