Manual
– 8
 Netzstecker nur mit trockenen Händen 
aus Steckdose ziehen.
 Wasseranschluss entfernen.
 Handspritzpistole betätigen, bis Gerät 
drucklos ist.
 Handspritzpistole sichern.
 Strahlrohr in Halterung der Gerätehau-
be einrasten.
 Hochdruckschlauch und elektrische 
Leitung aufrollen und auf Halterungen 
hängen.
Hinweis: Hochdruckschlauch und elektri-
sche Leitung nicht knicken.
Vorsicht
Frost zerstört das nicht vollständig von 
Wasser entleerte Gerät.
 Gerät an einem frostfreien Ort abstel-
len.
Ist das Gerät an einem Kamin angeschlos-
sen, ist folgendes zu beachten:
Vorsicht
Beschädigungsgefahr durch über den Ka-
min eindringende Kaltluft.
 Gerät bei Außentemperaturen unter 
0 °C vom Kamin trennen.
Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich, 
Gerät stilllegen.
Bei längeren Betriebspausen oder wenn 
eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist:
 Wasser ablassen.
 Gerät mit Frostschutzmittel durchspü-
len.
 Reinigungsmitteltank leeren.
 Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.
 Zulaufleitung am Kesselboden ab-
schrauben und Heizschlange leerlau-
fen lassen.
 Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis 
Pumpe und Leitungen leer sind.
Hinweis: Handhabungsvorschriften des 
Frostschutzmittelherstellers beachten.
 Handelsübliches Frostschutzmittel in 
Schwimmerbehälter einfüllen.
 Gerät (ohne Brenner) einschalten, bis 
Gerät komplett durchspült ist.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! 
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Bild 9
Vorsicht
Beschädigungsgefahr! Beim Verladen des 
Gerätes mit einem Gabelstapler, Abbildung 
beachten.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! 
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
 Beim Transport in Fahrzeugen Gerät 
nach den jeweils gültigen Richtlinien 
gegen Rutschen und Kippen sichern.
 Gefahr
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
 Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.
 Wasserzulauf schließen.
 Pumpe mit Geräteschalter kurz (ca. 5 
Sekunden) einschalten.
 Netzstecker nur mit trockenen Händen 
aus Steckdose ziehen.
 Wasseranschluss entfernen.
 Handspritzpistole betätigen, bis Gerät 
drucklos ist.
 Handspritzpistole sichern.
Gerät aufbewahren
Frostschutz
Stilllegung
Wasser ablassen
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen
Lagerung
Transport
Pflege und Wartung
14 DE










