Instruction Manual

- 7
Not-Aus-Taster durch Drehen entriegeln.
Aufsitzen und Schlüsselschalter auf „1“
stellen.
Das Display zeigt Batterieladezustand
und Frischwasserstand an.
Reinigungsprogramm wählen.
Bedienermenü durch Drehen des Info-
buttons aufrufen.
Gewünschten Parameter durch Drehen
des Infobuttons anwählen. Der momen-
tan eingestellte Wert wird als Balken
angezeigt.
Infobutton drücken, die Balkenanzeige
blinkt.
Parameter durch Drehen des Infobut-
tons zwischen „min“ und „max“ neu ein-
stellen.
Geänderte Einstellung durch Drücken
des Infobuttons bestätigen oder warten,
bis der eingestellte Wert automatisch
übernommen wird.
Hinweis:
Wird der ausgewählte Parameter 10
Sekunden lang nicht verändert, schaltet
das Display auf die Anzeige von Batte-
riezustand und Frischwasserstand zu-
rück.
Gleiche Reinigungsparameter sind in
jedem Reinigungsprogramm individuell
einstellbar.
Der Bürstenanpressdruck kann nur bei
fahrendem Gerät in den Programmen
Scheuersaugen, Nassschrubben, Po-
lieren und Poliersaugen eingestellt wer-
den.
Alle Einstellungen bleiben auch im
stromlosen Zustand des Gerätes ge-
speichert.
Im Bedienermenü den Punkt „Default
Werte übernehmen?“ durch Drehen
des Infobuttons anwählen.
Infobutton drücken. Die Werkseinstel-
lung aller Parameter wird für jedes Rei-
nigungsprogramm wiederhergestellt.
In der unten stehenden Tabelle sind die
Werkseinstellungen der Parameter für die
Reinigungsprogramme angegeben. Sind
keine Werte eingetragen, kann der betref-
fende Parameter im angegebenen Reini-
gungsprogramm nicht eingestellt werden.
Zur Verbesserung des Absaugergebnisses
auf gefliesten Belägen kann der Saugbal-
ken um bis zu 5° Schräglage verdreht wer-
den.
Flügelmuttern lösen.
Saugbalken drehen.
Flügelmuttern festziehen.
Bei ungenügendem Absaugergebnis kann
die Neigung des geraden Saugbalkens ge-
ändert werden.
Hinweis:
Der gebogene Saugbalken muss waage-
recht eingestellt werden.
Flügelmuttern lösen.
Saugbalken neigen.
Flügelmuttern festziehen.
Im Normalbetrieb (Frischwasserbe-
trieb) wird Wasser aus dem Frischwas-
sertank entnommen und nach Ge-
brauch im Schmutzwassertank gesam-
melt.
Bei leicht bis normal verschmutztem
Boden kann das Wasser im Kreislauf
verwendet werden.
Reinigung im Frischwasserbetrieb
durchführen, bis das Wasser im Frisch-
wassertank verbraucht ist.
Umschaltung Recycling-/Frischwasser-
betrieb auf Recycling stellen.
Hinweis:
Das Schmutzwasser wird vor erneuter
Nutzung von einem Filter gereinigt.
Für Recyclingbetrieb muss der gesam-
te Recyclingfilter unterhalb des
Schmutzwasserspiegels liegen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Überdosie-
rung von Reinigungsmittel. Im Schmutz-
wasser vorhandenes Reinigungsmittel ist
meist nur teilweise verbraucht. Deshalb
muss im Recyclingbetrieb die zudosierte
Reinigungsmittelmenge auf 0 gestellt wer-
den.
Hinweis:
Überlauf Schmutzwassertank. Bei vollem
Schmutzwassertank schaltet die Saugtur-
bine ab und die Kontrollleuchte „Schmutz-
wassertank voll“ blinkt. Alle Reinigungspro-
gramme mit Absaugung sind eine Minute
lang gesperrt. Schmutzwassertank leeren.
VORSICHT
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.
Ablassschlauch Frischwasser oder Ab-
lassschlauch Schmutzwasser aus Hal-
terung nehmen und über einer geeigne-
ten Sammeleinrichtung absenken.
Bedienermenü
Parameter zurücksetzen
Einstellbare
Parameter
min:Schritt:
max
Bemer-
kung
Wassermenge 1:1:8 1=min.,
8=max.
Reinigungsmit-
teldosierung
0:1:3 0=Aus,
1=min.,
3=max.
Bürstendruck 0:1:8 0=min.,
8=max.
FACT (Bürs-
tendrehzahl)
Power-,
Whisper-,
Fine Clean
Bürstennach-
laufzeit bei
Stopp
0s:1s:3s Ab Still-
stand bis
Abheben
Arbeitsge-
schwindigkeit
1:1:6 1=1km/h,
6=6km/h
Nur bei B 250 RI:
Nachlaufzeit
der Kehrein-
richtung bei
Stopp
0s:1s:5s Ab Still-
stand bis
Abheben
Werkseinstellung BR...
Wassermenge
Reinigungsmitteldosierung (%)
Bürstendruck
FACT (Bürstendrehzahl)
Bürstennachlaufzeit (s)
Arbeitsgeschwindigkeit
Sauggebläsezahl
Transport-
Modus
–– –––––
Eco-Modus 2 0,5 2 W
P
28W
Normal-Modus 31 4P
C
26P
Erhöhter
Bürstenan-
pressdruck
43 7P
C
26P
Intensiv-Mo-
dus
53 4P
C
26–
Saug-Modus –– –––6P
Polier-Modus –– 2––6–
Handreini-
gung
–– ––––P
P=Power
PC=Power Clean
W=Whisper
WP=Whisper Clean
Saugbalken einstellen
Schräglage
Neigung
Recyclingbetrieb (Option)
Tanks entleeren
9DE