Operating instructions

Table Of Contents
- 6
1 Hauptschalter
Stellung 0: Gerät ist stillgelegt
Stellung I: Gerät ist betriebsbereit.
2 Taster Sauggebläse mit Anzeigelampe
Lampe leuchtet: Sauggebläse und Fil-
terabreinigung deaktiviert:
– zum Kehren von feuchten oder nas-
sen Böden, oder von fasrigem trocke-
nen Kehrgut wie Stroh, Heu usw.
Lampe aus: Sauggebläse und Filterab-
reinigung aktiviert (Standardeinstel-
lung):
– zum Kehren von trockenen Böden
3 KIK-Schlüssel (Kärcher Intelligent Key)
gelb - Bediener
grau - Vorarbeiter
4 Anzeige Kehrprogramm „ECO“
– für glatte Böden bei geringer Ver-
schmutzung
Hinweis: Dieses Kehrprogramm ist bei
jeder Inbetriebnahme des Kehrsystems
standardmäßig aktiviert, auch wenn zu-
vor ein anderes Kehrprogramm einge-
stellt war.
Hinweis: Das gewählte Kehrprogramm
wird im Display angezeigt, die Einstel-
lung erfolgt mit den Richtungstasten.
5 Anzeige Kehrprogramm „MEDIUM“
– für normal verschmutzte Böden
6 Anzeige Kehrprogramm „HEAVY“
– für stark verschmutzte und unebene
Böden
7 Display
8 Kehrgutbehälter anheben (Hochentlee-
rung) und Richtungstaste „nach oben“
9 Kehrgutbehälter auskippen (Hochent-
leerung) und Richtungstaste „nach
rechts“
10 Bestätigungstaste „OK“
11 Kehrgutbehälter senken (Hochentlee-
rung) und Richtungstaste „nach unten“
12 Kehrgutbehälter einschwenken (Hoch-
entleerung) und Richtungstaste „nach
links“
13 Fahrtrichtungswahlschalter
14 Hupe
15 Programmwahlschalter
Die ab Werk voreingestellte Sprache am
Display ist englisch.
Vor dem Arbeiten mit der Maschine ist die
gewünschte Sprache am Bedienfeld einzu-
stellen.
Wie die Spracheinstellung für den gelben
und grauen Schlüssel (Intelligent Key) er-
folgt, ist auf der bebilderten Kurzanleitung
auf Seite 2 dieser Betriebsanleitung ge-
zeigt, oder im nachfolgenden Kapitel „Intel-
ligent Key gelb/grau“ beschrieben.
Die Parameter für die verschiedenen Reini-
gungsprogramme sind voreingestellt. Die
Anzeige erfolgt im Display.
Die Texte im Display sind Klartexte und so-
mit selbsterklärend. Die Auswahl des ge-
wünschten Kehrprogramms ist mit der
Richtungstaste „nach rechts“ vorzuneh-
men.
Angezeigte Displaytexte sind:
>Batterieladeanzeige<
>Betriebsstunden und Kehrprogramm<
>Nutzbarkeit der Kehrwalze: .. %<
>Tagzähler .. h .. min<
Bei Anbausätzen zusätzlich:
>Rundumleuchte einschalten<
>Arbeitslicht einschalten<
Sollen Parameter dauerhaft verändert wer-
den, muss zur Einstellung ein grauer KIK-
Schlüssel verwendet werden. Die Vorge-
hensweise ist im Abschnitt „Grauer KIK-
Schlüssel“ beschrieben.
Mit dem grauen KIK-Schlüssel werden die
Berechtigungen für den gelben KIK-
Schlüssel freigegeben.
Parameter, die mit dem grauen KIK-
Schlüssel eingestellt werden, bleiben er-
halten, bis eine andere Einstellung gewählt
wird.
Grauen KIK-Schlüssel stecken.
Programmwahlschalter auf „ON“ dre-
hen.
Richtungstaste „nach oben“ oder „nach
unten“ drücken bis das Menü >Schlüs-
selmanager< erscheint.
Hinweis: In diesem Menüpunkt werden
die Berechtigungen für den gelben KIK-
Schlüssel freigegeben.
Mit Taste „OK“ die Meldung bestätigen.
Grauen KIK-Schlüssel abziehen und in-
nerhalb der herabzählenden Sekunden
den zu personalisierenden gelben KIK-
Schlüssel stecken.
Richtungstasten „nach oben“ oder
„nach unten“ drücken und Menüpunkte
anwählen.
Um die Einstellungen auf den gelben
KIK-Schlüssel zu übertragen:
Innerhalb der herabzählenden Sekun-
den mit Richtungstaste „nach rechts“
>JA< auswählen und mit der Taste
„OK“ bestätigen.
Hinweis: Damit sind die vorgenomme-
nen Einstellung auf den gelben KIK-
Schlüssel übertragen und freigegeben.
Bedienfeld
Bedienelemente am Bedienfeld
Spracheinstellung am Bedienfeld
KIK-Schlüssel (Kärcher Intelligent
Key) gelb/grau
Gelber KIK-Schlüssel
Grauer KIK-Schlüssel
Vorhandene Menüpunkte sind:
>Sprachauswahl<
Sprachauswahl in 18 Sprachen möglich,
wie z.B Deutsch, Englisch, Französisch,
Spanisch, Griechisch, Russisch und ande-
re.
>Gerätebedienung gesperrt/freigege-
ben<
Der gelbe KIK-Schlüssel kann hier für die
Bedienung dieser Maschine gesperrt wer-
den.
>Kehrspiegel gesperrt/freigegeben<
Bei gesperrtem Kehrspiegel ist das Kehr-
programm ECO, MEDIUM oder HEAVY
festzulegen und kann vom Bediener nicht
verändert werden. Bei freigegebenem
Kehrspiegel kann während des Betriebs
zwischen den 3 Kehrprogrammen umge-
schaltet werden.
>Staubstufe gesperrt/freigegeben<
Anpassung der automatischen Filterabrei-
nigung (TACT) an das Umfeld.
>Licht ein/aus<
Bediener kann das Licht (optional) ein/aus-
schalten.
Hinweis: Licht geht beim Starten automa-
tisch an.
>Licht gesperrt/freigegeben<
Dauerbetrieb mit Licht ist aktiviert oder ge-
sperrt.
>Rundumkennleuchte gesperrt/freige-
geben<
Bediener kann wählen ob er mit oder ohne
Rundumkennleuchte fahren will, beim
Start des Gerätes ist die Rundumkenn-
leuchte automatisch an.
>Rundumlichtmodus gesperrt/freigege-
ben<
Wählbar ob bei Rückwärtsfahrt die Rund-
umkennleuchte zwingend an ist (auch
wenn sie vom Bediener abgeschaltet wur-
de) oder nicht.
>Geschwindigkeit gesperrt/freigege-
ben<
Ohne Funktion
>Kehrgeschwindigkeit gesperrt/freige-
geben<
Ohne Funktion
>Gebläse/Pumpe gesperrt/freigege-
ben<
Ohne Funktion
>Lösche Tagzähler freigeben<
Wählbar ob der Bediener den Tageszähler
zurücksetzen kann.
>Programmieren ja/nein<
Als letzter Menüpunkt erscheint die Anzei-
ge >Programmieren< mit herabzählen-
den Sekunden.
Vorhandene Menüpunkte sind:
8 DE