Operating instructions

Table Of Contents
- 17
12 SBesenpos.falsch Wird angezeigt, wenn der optional erhältliche Kehrsi-
chelbesen nicht in die werksseitig eingestellte Endlage
fahren kann.
– Das Gerät ist betriebsbereit, jedoch kann das Kehrer-
gebnis unbefriedigend sein oder der Sichelbesen nicht
angehoben sein
Meldung mit OK-Taste bestätigen (löschen).
Programmwahlschalter auf Stellung C (Fahren)
drehen.
Erneut in gewünschtes Kehrprogramm wech-
seln.
13 Sitz unbetätigt! Erscheint, wenn während des Fahrbetriebs der Sitz län-
ger als 1,5 Sekunden verlassen wird.
Gerät schaltet ab, alle am Boden befindlichen Kehrbe-
sen und die Kehrwalze heben sich automatisch an
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Hinweis: Der gewählte Kehr-/Transportbetrieb
startet vollautomatisch.
14 Nutzbarkeit der
Kehrwalze <25%
Erscheint, wenn die Kehrwalze ihre Verschleißgrenze
erreicht hat.
– Das Gerät ist betriebsbereit, jedoch kann das Kehrer-
gebnis unbefriedigend sein
Kehrwalze für ein gutes Kehrergebnis möglichst
schnell ersetzen.
15 MF-Modul nicht
einsatzbereit x
Erscheint, wenn das Bedienfeld mit der Maschinensteu-
erung keine Verbindung hat.
– Die Bedienung des Gerätes wird verhindert
Programmwahlschalter-Reset durchführen
(Stellung OFF).
16 Abdeckung offen! Erscheint, wenn die linke Seitenhaube nicht richtig ein-
gerastet ist.
– Die Bedienung des Gerätes wird verhindert
Linke Haube vollständig schließen und einras-
ten.
Programmwahlschalter auf „ON“ drehen.
Hinweis: Die Meldung verschwindet. Das Gerät
ist betriebsbereit.
18 Batterie laden! Erscheint, wenn die Batteriespannung niedrig ist.
– Alle Kehrfunktionen werden abgeschaltet, Gerät fährt
noch
Hinweis: Die Meldung kann nicht mehr quittiert
werden.
Batterie laden.
19 BAT Abschaltung! Erscheint wenn die Batterie leer ist.
– Die Bedienung des Gerätes wird zum Schutz der Bat-
terie verhindert, Gerät kann nicht weitergefahren wer-
den.
Batterie laden.
20 Firmwareupdate
MFM erforderlich
Erscheint, wenn die Maschinensteuerung beim Selbst-
test einen sicherheitskritischen Fehler entdeckt hat.
– Die Bedienung des Gerätes wird verhindert
Service rufen!
22 Service rufen!
+xx-xxxx-xx-xxxx
Das Inspektionsintervall ist abgelaufen. Die Meldung er-
scheint mit jedem Einschalten des Geräts.
– Das Gerät ist weiterhin voll betriebsbereit
Meldung mit OK-Taste bestätigen (löschen).
Den lokalen Service zur Inspektion unter der an-
gezeigten Rufnummer kontaktieren.
23 Roter 0/1 Schal-
ter ist aus (0)!
Die Meldung erscheint sowohl im Betrieb als auch beim
Einschalten des Geräts, wenn der rote Hauptschalter in
Stellung "0" ist.
– Die Gerätebedienung wird verhindert
Hauptschalter auf „I/ON“.
24 Easyop. Schalter
auf OFF stellen!
Die Meldung erscheint in Verbindung mit Meldung 23. Die Inbetriebnahme des Geräts erfordert aus Si-
cherheitsgründen auch das Ausschalten des
Programmwahlschalters (Stellung OFF)!
Displayanzeige Bedeutung und Konsequenz Abhilfemaßnahmen
Fehlerbehebung bei kodierten Fehlermeldungen im Display
Hinweis:
Eine kodierte Fehlermeldung wird stets in der oberen Displayzeile angezeigt und hat folgende Formate:
X yyy Kennbuchstabe X gefolgt von bis zu 3 Ziffern yyy
z.B.
S 110
Es liegt ein Systemfehler vor, der die Gerätefunktion komplett oder teilweise verhindert..
z.B.
P 3
C 41
H 2
Es liegt ein Fehler der Maschinensteuerung vor. Einzelne oder mehrere Gerätefunktionen werden verhindert.
z.B.
F/11
Sicherstellen, dass sich nicht mehr als 1 KIK-Schlüssel (Kärcher Intelligent Key) in der Nähe des Bedienfeldes befindet.
Tritt ein kodierter Fehler auf, zunächst einen Programmwahlschalter-Reset versuchen.
Dazu Programmwahlschalter in Stellung "OFF" drehen, min. 5 Sekunden warten, dann Gerät erneut in Betrieb nehmen. Liegt der Fehler
weiterhin an, Service rufen. Die Angabe des Fehlercodes kann dem Service hilfreich sein!
19DE