Operating instructions

Table Of Contents
- 15
Die Sicherungen befinden sich in der MFM-
Box unterhalb dem Fahrersitz.
1 Sicherungen
Abdeckung der MFM-Box öffnen.
Defekte Sicherung austauschen. 1 Polsicherung
2 Brücke
3 Mutter
Hinweis: Die defekte Polsicherung darf nur
vom Kärcher-Kundendienst oder einem au-
torisierten Fachmann getauscht werden. Ist
diese Sicherung defekt, müssen die Ein-
satzbedingungen und die gesamte Steue-
rung überprüft werden.
Sicherungen
Sicherungen auswechseln
F1 Steuerung CPU 5 A
F2 Hauptsicherung
Polsicherung
175 A
F70 Ladegerät 40 A
Polsicherung
2
3
1
Hilfe bei Störungen
Störung Behebung
Gerät lässt sich nicht starten Programmwahlschalter auf Stellung C (Fahren) drehen.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen, Sitzkontaktschalter wird aktiviert
Hauptschalter auf „I/ON“.
Zugelassenen KIK-Schlüssel (Kärcher Intelligent Key) stecken
Batteriestecker einstecken.
Linke Haube schließen.
Kehrbehälter richtig einsetzen (Tiefentleerung) bzw. vollständig einkippen und absenken
(Hochentleerung)
Ladezustand der Batterie am Display prüfen (erscheint beim Einschalten des Gerätes).
Bei Bedarf Batterie aufladen.
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Gerät kehrt nicht richtig Kehrprogramm wählen, dazu Programmwahlschalter auf Stellung D, E oder F
Kehrwalzenanpressdruck erhöhen, dazu Kehrprogramm „MEDIUM“ oder „HEAVY“ am
Bedienfeld wählen.
Kehrwalze und Seitenbesen auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf auswechseln
Funktion der Grobschmutzklappe prüfen
Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf einstellen oder austauschen
Kehrwalzenhälften auf korrekten Sitz überprüfen
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Gerät staubt
Ungenügende Saugleistung
Kehrgutbehälter leeren
Sauggebläse einschalten
Staubfilter prüfen, abreinigen oder austauschen
Filterkastendichtung prüfen
Funktion der automatischen Filterabreinigung prüfen (siehe Störungspunkt „wiederkeh-
render Abblasknall zu hören“
Dichtungen am Kehrgutbehälter prüfen
Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf einstellen oder austauschen
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Seitenbesen- oder Kehrwalzenzuschaltung
funktioniert nicht
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Kehrwalze dreht sich nicht
Seitenbesen dreht sich nicht
Kehrprogramm wählen, dazu Programmwahlschalter auf Stellung D, E oder F
Kehrwalze und Seitenbesen auf eingewickelte Bänder prüfen.
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
(Hochentleerung) Kehrgutbehälter fährt nicht
ein/aus
Kehrgutbehälter lässt sich nicht kippen
Programmwahlschalter auf Stellung C (Fahren) drehen.
Taster Zweihandbedienung auf linker Haube und Richtungstasten am
Bedienfeld drücken und halten.
Hinweis: Funktion reagiert mit Verzögerung.
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Wiederkehrender Abblasknall zu hören Gerät ist in Ordnung, die automatische Filterabreinigung arbeitet
17DE