Operating instructions

Table Of Contents
- 14
Der Kehrspiegel der Kehrwalze wird auto-
matisch durch ein sogenanntes TEACH
System eingestellt.
Der Zustand der Kehrwalze kann im Dis-
play angezeigt werden.
Programmwahlschalter auf „ON“ dre-
hen.
Richtungstaste „nach oben“ oder „nach
unten“ drücken bis die Anzeige > Nutz-
barkeit der Kehrwalze: ..%< erscheint.
Hinweis: Ist die Kehrwalze stark abgenutzt
erscheint im Display eine Anzeige >Nutz-
barkeit der Kehrwalze <25%<.
Spätestens jetzt sollte die Kehrwalze aus-
getauscht werden.
Der Wechsel ist erforderlich, wenn durch
die Abnutzung der Borsten das Kehrergeb-
nis sichtbar nachlässt bzw. die Anzeige
>Nutzbarkeit der Kehrwalze <25%< im
Display erscheint.
Jede Kehrwalzenhälfte ist mit 2 Schrauben
an der Welle befestigt. Beide Hälften sind
identisch was den Einbau vereinfacht.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
Bei Gerät mit Tiefentleerung:
Programmwahlschalter auf „OFF“ dre-
hen und KIK-Schlüssel ziehen.
Beide Kehrgutbehälter abnehmen.
Hinweis: Zum Ausbau der Kehrwalze
vorher den Mittelsteg abmontieren.
Schraube lösen und Mittelsteg abneh-
men.
Bei Gerät mit Hochentleerung:
Programmwahlschalter auf Stellung C
(Fahren) drehen.
Kehrgutbehälter anheben und mit Zylin-
derstütze sichern.
Programmwahlschalter auf „OFF“ dre-
hen und KIK-Schlüssel ziehen.
1 Schrauben
2 Kehrwalze
Beide Schrauben von Hand öffnen und
Kehrwalzenhälfte von der Welle abzie-
hen.
Neue Kehrwalzenhälfte einsetzen und
festschrauben (auf Kennzeichnung
„L“ = links und „R“ = rechts achten).
Kehrwalze um 180 ° drehen, Schrau-
ben von zweiter Kehrwalzenhälfte lö-
sen und abnehmen.
Neue Kehrwalzenhälfte einsetzen und
festschrauben.
Abschließend prüfen ob Kehrwalzen si-
cher arretiert sind.
Bei Gerät mit Tiefentleerung:
Mittelsteg wieder anbauen, auf korrek-
ten Sitz der Dichtungen achten!
Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
Programmwahlschalter auf „OFF“ dre-
hen und KIK-Schlüssel ziehen.
Kehrwalze und Seitenbesen ist ange-
hoben.
1 Vordere Dichtleiste
2 Mutter
3 Halteblech vorne
4 Hintere Dichtleiste
5 Schraube
6 Fahrtrichtung Vorwärts
Vordere Dichtleiste
Dichtleiste einstellen:
Muttern ca. 2 Umdrehungen lösen,
nicht herausschrauben.
Bodenabstand der Dichtleiste so ein-
stellen, dass sie sich mit einem Nach-
lauf von 80-85 mm nach hinten umlegt.
Muttern anziehen.
Bei Verschleiß austauschen.
Zum Austauschen der Dichtleisten,
Muttern ganz herausdrehen, neue
Dichtleiste einsetzen, Halteblech auf-
setzen, Dichtleisten einstellen und Hal-
teblech festschrauben.
Hintere Dichtleiste
Dichtleiste einstellen:
Schrauben ca. 2 Umdrehungen lösen,
nicht herausschrauben.
Bodenabstand der Dichtleiste so ein-
stellen, dass sie sich mit einem Nach-
lauf von 15 - 20 mm nach vorne umlegt.
Schrauben anziehen.
Bei Verschleiß austauschen.
Zum Austauschen der Dichtleisten,
Schrauben ganz herausdrehen, neue
Dichtleiste einsetzen, Halteblech auf-
setzen, Dichtleisten einstellen und Hal-
teblech festschrauben.
Seitliche Dichtleisten
Dichtleiste einstellen:
Schrauben ca. 2 Umdrehungen lösen,
nicht herausschrauben.
Unterlage mit 1-3 mm Stärke unter-
schieben, um den Bodenabstand ein-
zustellen.
Dichtleiste ausrichten.
Schrauben anziehen.
Bei Verschleiß austauschen.
Zum Austauschen der Dichtleisten,
Schrauben ganz herausdrehen, neue
Dichtleiste einsetzen, Halteblech auf-
setzen, Dichtleisten einstellen und Hal-
teblech festschrauben.
WARNUNG
Bei Arbeiten an der Filteranlage Staub-
schutzmaske tragen. Sicherheitsvorschrif-
ten über den Umgang mit Feinstäuben be-
achten.
Hinweis: Vor dem Ausbau des Staubfilters
mindestens 1 Minute warten damit sich der
Staub absetzen kann.
Abbildung: KM 125/... mit 3 Flachfaltenfil-
ter; KM 105/... besitzt 2 Flachfaltenfilter
1 Deckel mit Abreinigungsvorrichtung
2 Schraube
3 Stütze
4 Staubfilter (Flachfaltenfilter)
Schraube herausdrehen.
Deckel nach oben klappen und mit Stüt-
ze sichern.
Staubfilter herausnehmen.
Staubfilter prüfen.
Gereinigten oder neuen Staubfilter ein-
setzen.
Stütze in Aufnahme legen.
Deckel schließen.
Schraube eindrehen und festziehen.
Sauggebläse auf Dichtheit überprüfen
lassen.
Prüfung durch Kundendienst
Antriebsriemen der Kehrwalze auf
Spannung, Verschleiß und Funktion
prüfen.
Prüfung durch Kundendienst
Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen
Kehrwalzenhälften auswechseln
Dichtleisten einstellen und auswechseln
80-85 mm
15-20 mm
1
2
4
5
6
3
Staubfilter prüfen/auswechseln
Sauggebläse prüfen
Antriebsriemen Kehrwalze prüfen
16 DE