Operating instructions
Table Of Contents
- Deutsch
- English
- Français
- Italiano
- Nederlands
- Español
- Português
- Índice
- Proteção do meio-ambiente
- Níveis de perigo
- Utilização conforme o fim a que se destina a máquina
- Elementos do aparelho
- Avisos de segurança
- Funcionamento
- Colocação em funcionamento
- Manuseamento
- Transporte
- Armazenamento
- Conservação e manutenção
- Ajuda em caso de avarias
- Garantia
- Dados técnicos
- Declaração UE de conformidade
- Dansk
- Norsk
- Svenska
- Suomi
- Ελληνικά
- Türkçe
- Русский
- Magyar
- Čeština
- Slovenščina
- Polski
- Româneşte
- Slovenčina
- Hrvatski
- Srpski
- Български
- Eesti
- Latviešu
- Lietuviškai
- Українська
- Перелік
- Захист навколишнього середовища
- Ступінь небезпеки
- Правильне застосування
- Елементи приладу
- Правила безпеки
- Призначення
- Введення в експлуатацію
- Експлуатація
- Транспортування
- Зберігання
- Догляд та технічне обслуговування
- Допомога у випадку неполадок
- Гарантія
- Технічні характеристики
- Заява при відповідність Європейського співтовариства
– 3
PW 30/1 zum Reinigen in leicht über-
lappenden Bahnen rückwärts über den
Teppichboden ziehen.
So beginnen, dass bereits gereinigte
Flächen nicht wieder betreten werden
müssen.
Ventilgriff beim Vorwärtsfahren (Leer-
hub) loslassen.
Bürstenantrieb am Geräteschalter aus-
schalten.
Waschsauger Puzzi außer Betrieb set-
zen.
몇 VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Zum Transport über längere Strecken
Gerät am Saugrohr hinter sich herzie-
hen.
Gerät zum Tragen am Gehäuse und am
Saugrohr fassen.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
몇 VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
PW 30/1 mit Klarwasser spülen.
Bürstenwalze von Flusen und Schmutz
reinigen.
Spritzbild des Düsenmundstücks über-
prüfen; bei ungleichmäßigem Spritzbild
Düse und Mundstück reinigen.
Bei nachlassender Saugleistung Saug-
schlauch und Saugdüsen reinigen.
Zahnriemenverschleiß und Spannung
überprüfen, gegebenenfalls austau-
schen.
Bürstenverschleiß überprüfen, gegebe-
nenfalls Bürste austauschen.
5 Schrauben lösen und Abdeckhaube
entfernen.
Zahnriemen abnehmen.
Schraube an Stirnseite der Bürste her-
ausdrehen.
Halteplatte auf gegenüberliegender
Seite durch Lösen von 3 Schrauben de-
montieren und Bürste entfernen.
Montage der Bürste erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
Hinweis: Bei blockierter Bürste wird der
Bürstenmotor abgeschaltet.
Bürstenantrieb am Geräteschalter aus-
schalten.
Bürste auf Verunreinigungen prüfen
und gegebenenfalls blockierende Ge-
genstände entfernen.
Schutzkappe herausdrehen und Siche-
rungsschalter mit Hilfe eines Schrau-
bendrehers drücken.
Schutzkappe wieder einschrauben.
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Gerät ausschalten
Transport
Lagerung
Pflege und Wartung
Nach jedem Betrieb
Halbjährlich
Wartungsarbeiten
Bürstenwalze austauschen
Hilfe bei Störungen
Bürste ist blockiert
Garantie
5DE