Operating instructions
Table Of Contents
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Umweltschutz
- Sicherheitshinweise
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Funktion
- Bedienelemente
- Inbetriebnahme
- Bedienung
- Außerbetriebnahme
- Transport
- Wartung und Pflege
- Hilfe bei Störungen
- Technische Daten
- Zubehör
- Garantie
- EU-Konformitätserklärung
- English
- Contents
- Environmental protection
- Safety instructions
- Proper use
- Function
- Control elements
- Start up
- Operation
- Shutting down
- Transport
- Maintenance and care
- Troubleshooting
- Technical specifications
- Accessories
- Warranty
- EU Declaration of Conformity
- 3
1Düse
2 Strahlpistole
3 Abzugshebel
4 Sicherungsknopf
5 Kupplung Strahlmittel-Schlauch
6 Kupplung Steuerleitung
Nur bei IB 7/40 Advanced:
7 Taste Trockeneis-Dosierung Ein/Aus
Leuchtet rot bei ausgeschalteter Tro-
ckeneis-Dosierung
8 Taste Trockeneis-Dosierung erhöhen
9 Taste Strahldruck erhöhen
10 Taste Strahldruck verringern
11 Taste Trockeneis-Dosierung verringern
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Trockeneispellets.
Beim Vorbereiten des Gerätes alle Bau-
gruppen, insbesondere den Strahlmittel-
Schlauch auf ordnungsgemäßen Zustand
untersuchen. Beschädigte Baugruppen
durch einwandfreie ersetzen.
Verschmutzte Baugruppen reinigen und
auf ordnungsgemäße Funktion prüfen.
Gerät auf einer waagrechten, ebenen
Fläche abstellen und Feststellbremsen
der Lenkrollen blockieren.
Strahlmittelschlauch mit dem Gerät ver-
binden und sichern.
Strahlpistole mit dem Strahlmittel-
Schlauch verbinden und sichern.
Steuerleitung mit dem Gerät verbinden.
Steuerleitung mit der Strahlpistole ver-
binden.
HINWEIS
Die Auswahl der Düse ist abhängig vom
Werkstoff des Reinigungsobjekts und der
Verschmutzung.
Alle Düsen werden ohne Werkzeug auf das
Gewinde der Strahlpistole aufgeschraubt.
Die an der Düse angebrachten Schlüssel-
flächen dienen zum Lösen festsitzender
Düsen mit einem Gabelschlüssel.
몇 Warnung
Gefahr von Kaltverschweißung. Düsenge-
winde vor der Montage mit dem beiliegen-
den Fett bestreichen.
Neben der mitgelieferten Flachstrahldüse
stehen weitere Flach- und Rundstahldüsen
in verschiedenen Ausführungen als Zube-
hör zur Verfügung.
1 Rundstrahldüse, kurz
2 Rundstrahldüse, lang
3 Flachstrahldüse, kurz
4 Flachstrahldüse, lang, im Lieferumfang
5 Rundstrahldüse, abgewinkelt, mit Gum-
miarmierung
6 Flachstrahldüse, abgewinkelt, mit
Gummiarmierung
Düse auf den Gewindestutzen der
Strahlpistole aufsetzen und von Hand
festziehen.
Der Scrambler zerkleinert die Trockeneis-
pellets und wird zwischen Strahlpistole und
Düse montiert.
Die Ausrichtung der 4 Lochplatten im
Scrambler gibt den Grad der Zerkleinerung
vor.
Grad der Zerkleinerung auswählen:
1 Verschraubung
2 Magazin
3 Lochplatte
Verschraubung abschrauben.
Magazin mit Lochplatten herausneh-
men.
Lochplatten wie oben gezeigt im Maga-
zin anordnen (3 Möglichkeiten). Die
Maßangabe im Bild bezieht sich auf die
Größe der Durchlassöffnungen.
Magazin mit Lochplatten in den Scram-
bler einsetzen.
Verschraubung aufschrauben und fest-
ziehen.
Zwischen Strahlpistole und Düse kann eine
Verlängerung eingesetzt werden.
Strahleinrichtung
Inbetriebnahme
Düsen
Strahldüsen
Scrambler (Zubehör)
Düsenverlängerung (Zubehör)
5DE