IB 7/40 Classic IB 7/40 Advanced Deutsch English 3 12 R e w gis w w. te ka r a er n ch d er .
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Symbole auf dem Gerät Inhaltsverzeichnis Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . Sicherheitshinweise. . . . . . . . . Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedienelemente. . . . . . . . . . . . Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . Bedienung . . . . .
Bedienelemente Vorschriften und Richtlinien Für den Betrieb dieser Anlage gelten in der Bundesrepublik Deutschland folgende Vorschriften und Richtlinien (beziehbar über Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln): – BGV D 26 Strahlarbeiten – Durchführungsanweisung zur BGV D 26 – BGR 117 Arbeiten in engen Räumen – BGR 189 Einsatz von Schutzkleidung – BGR 195 Einsatz von Schutzhandschuhen – BGI 534 Arbeiten in engen Räumen – BGI 836 Gaswarner Bedienfeld Gerät 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausscha
Strahleinrichtung Strahldüsen Neben der mitgelieferten Flachstrahldüse stehen weitere Flach- und Rundstahldüsen in verschiedenen Ausführungen als Zubehör zur Verfügung.
Handgriff (Zubehör) Der Handgriff kann an der Verlängerung befestigt werden. Arbeitsbeleuchtung (Zubehör) Die Arbeitsbeleuchtung wird zwischen Strahlpistole und Düse angebracht. Das Ein- und Ausschalten ist in Kapitel „Bedienung/Grundeinstellungen“ beschrieben. Druckluft anschließen HINWEIS Für einen störungsfreien Betrieb muss die Druckluft einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt (maximal 5% relative Luftfeuchtigkeit, Taupunkt unter 0°C) aufweisen.
Ausschalten im Notfall Abzugshebel der Strahlpistole loslassen. Not-Aus-Taster drücken. Die Trockeneisdosierung wird gestoppt und der Luftstrom aus der Düse wird unterbrochen. Druckluftversorgung unterbrechen. Inbetriebnahme nach Not-Aus Not-Aus-Taster durch Drehen entriegeln. Betrieb unterbrechen Abzugshebel der Strahlpistole loslassen. Bei Betriebspausen kann die Strahlpistole auf den Halter am Gerät gesteckt werden.
Die Trockeneis-Entleerung stoppt nach der voreingestellten Zeit (siehe „Grundeinstellungen“). Bei Bedarf Taste Entleerung Trockeneisbehälter mehrmals drücken. HINWEIS Zum Schutz der Umwelt Kondensat bitte umweltgerecht entsorgen. Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen. Gerät von der Druckluft-Zuleitung trennen. Netzstecker aus Steckdose ziehen. Erdungsseil reinigen und aufrollen. Transport Gefahr Unfallgefahr durch Trockeneisreste im Gerät.
Störungen mit Anzeige im Display Displayanzeige Kontrollleuchte (KL) E001 Mögliche Ursache Behebung Durch wen KL Steuerspan- Steuerspannung zu niedrig nung leuchtet rot Gerät ausschalten, kurz warten, Gerät wieder einschalten. Steckdose prüfen lassen. Bei wiederholtem Auftreten des Fehlercodes, Kärcher-Kundendienst benachrichtigen Bediener E002 KL Not-Aus leuchtet rot Not-Aus-Taster ist gedrückt Not-Aus-Taster durch Drehen entriegeln.
Störung Mögliche Ursache Behebung Keine TrockeneisTrockeneis-Dosierung ausgeschaltet (nur IB 7/ pellets im Druckluft- 40 Advanced), Taste Trockeneis-Dosierung Ein/ strahl Aus auf der Strahlpistole leuchtet rot, Displayanzeige „Ice off“. Durch wen Taste Trockeneis-Dosierung an der Strahlpis- Bediener tole drücken. Trockeneisbehälter leer Trockeneisbehälter füllen Bediener Trockeneis verschmolzen Trockeneisbehälter entleeren und mit frischen Trockeneispellets füllen.
Druckluftbedarf Zubehör EU-Konformitätserklärung Schutzkleidung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheitsund Gesundheitsanforderungen der EURichtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Vollsicht-Schutzbrille, antibeschlag, TeileNr.: 6.321-208.
Please read and comply with these instructions prior to the initial operation of your appliance. Retain these operating instructions for future reference or for subsequent possessors. Symbols on the machine DANGER Risk of cold burns. Dry ice has a temperature of -79 °C. Never touch dry ice or cold parts of the machine without appropriate protection. Contents Environmental protection. . . . . Safety instructions . . . . . . . . . . Proper use . . . . . . . . . . . . . . . . Function. . . . . . . . . . .
Control elements Specifications and Guidelines For the operation of this system the following regulations and directives are applicable in the Federal Republic of Germany (available from Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449, 50939 Cologne): – BGV D 26 Spray jet tasks – Executing instructions for BGV D 26 – BGR 117 Working in closed rooms – BGR 189 Using safety gear – BGR 195 Using of safety gloves – BGI 534 Working in closed rooms – BGI 836 Gas warner Device 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Switch-off in
Jet equipment 몇 Warning Risk of cold welding Smear the enclosed grease on the nozzle threading before installing it. Stream jets Außer der runden Strahldüse, die mit der Maschine ausgeliefert wird, further flat and round steel nozzles are available as accessories for the machine.
Handle (accessory) The handle can be fastened on the extension piece. Working light (accessory) The working light is connected between the jet pistol and the nozzle. Switching on and switching off is described in the chapter "Operation/Basic Settings". Connect compressed air supply NOTICE To ensure smooth functioning of the machine, the compressed air must have a low moisture content (max. 5% relative humidity, dewing point below 0°C).
Statistics functions Retrieving values Set the appliance switch to "I". Press the Statistics key briefly to display the operating duration. t: Operation duration since the last reset. T: Total operating duration. Press the Statistics key briefly to display the processed dry ice amount. m: Dry ice volume since the last reset. M: Total dry ice volume. Press the Statistics key briefly to display the average dry ice consumption. q: Average dry ice consumption since the last reset.
Lock the breaks of the steering rollers. Fasten the device to the vehicle using fastening belts. Check the device to see that it is in a proper condition, is functioning well and has been installed properly. Maintenance and care Troubleshooting Maintenance instructions DANGER Risk of accident while working on the appliance. Carry out all the steps described in the chapter "Shut down" before starting anhy work on the device.
Faults with display Display Indicator lamp (KL) Possible cause Remedy By whom E001 KL control voltage glows red Control voltage too low Turn off the appliance, wait briefly, turn on the appliance once again. Have the socket checked. If this error recurs, please contact the Kärcher customer service department Operator E002 KL emergency stop glows red Emergency-stop button has been pressed. Release emergency-stop button by turning.
Fault Possible cause Remedy By whom No dry ice pellets in the compressed air jet Dry ice dosing switched off (IB 7/40 Advanced on- Press the dry ice dosing key on the jet pistol. ly), button "Dry ice dosing on/off" on the jet gun lights glows red, display shows "Ice off". Operator Dry ice container is empty Refill the dry ice container Operator Dry ice has melted Empty the dry ice container and refill it with fresh dry ice pellets.
Compressed air demand Accessories EU Declaration of Conformity Protective clothing We hereby declare that the machine described below complies with the relevant basic safety and health requirements of the EU Directives, both in its basic design and construction as well as in the version put into circulation by us. This declaration shall cease to be valid if the machine is modified without our prior approval. Full view protective goggles, anti-condensation, part no.: 6.321-208.
http://www.kaercher.