Operating instructions

Table Of Contents
- 6
GEFAHR
Unfallgefahr. Vor jedem Betrieb muss die
Funktion der Feststellbremse in der Ebene
überprüft werden.
Gerät einschalten.
Fahrtrichtungsschalter auf „vorwärts“
stellen.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen.
Auf Standfläche stehen und Sicher-
heitsschalter betätigen.
Fahrpedal leicht drücken.
Die Bremse muss hörbar entriegeln.
Das Gerät muss in der Ebene leicht los-
rollen. Wird das Pedal losgelassen, fällt
die Bremse hörbar ein. Das Gerät muss
außer Betrieb gesetzt und der Kunden-
dienst gerufen werden, wenn das oben
genannte nicht zutrifft.
GEFAHR
Unfallgefahr. Zeigt das Gerät keine Brems-
wirkung mehr, vorgehen wie folgt:
Kommt das Gerät auf einer Rampe
über 2% Gefälle beim Loslassen des
Fahrpedals nicht zum Stehen, darf aus
Sicherheitsgründen der nur dann ge-
drückt werden, wenn die ordnungsge-
mäße mechanische Funktion der Fest-
stellbremse bei jeder Inbetriebnahme
des Gerätes vorher geprüft wurde.
Das Gerät ist bei Erreichen des Still-
standes (auf einer ebenen Fläche) au-
ßer Betrieb zu setzen und der Kunden-
dienst zu rufen!
Zusätzlich sind die Wartungshinweise
für Bremsen zu beachten.
GEFAHR
Kippgefahr bei zu großen Steigungen.
In Fahrtrichtung nur Steigungen bis zu
10% befahren.
Steigungen und Gefälle nur in Längs-
richtung befahen, nicht wenden.
Kippgefahr bei schneller Kurvenfahrt.
Schleudergefahr bei nassem Boden.
In Kurven langsam fahren.
Kippgefahr bei instabilem Untergrund.
Das Gerät ausschließlich auf befestig-
tem Untergrund bewegen.
Kippgefahr bei zu großer seitlicher Nei-
gung.
Intelligent Key einstecken.
Not-Aus-Taster durch Drehen entrie-
geln.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen.
Auf Standfläche stehen und Sicher-
heitsschalter betätigen.
Fahrtrichtung mit dem Fahrtrichtungs-
schalter am Bedienpult einstellen.
Fahrgeschwindigkeit durch Betätigen
des Fahrpedals bestimmen.
Gerät anhalten: Fahrpedal loslassen.
Hinweis:
Die Fahrtrichtung kann auch während der
Fahrt geändert werden. So können, durch
mehrmaliges Vor- und Zurückfahren auch
sehr stumpfe Stellen poliert werden.
Bei Überlastung wird der Fahrmotor nach
einer bestimmten Zeit abgeschaltet. Im
Display erscheint eine Störungsmeldung.
Bei Überhitzung der Steuerung wird das
betroffene Aggregat abgeschaltet.
Gerät mindestens 15 Minuten lang ab-
kühlen lassen.
Programmschalter auf “OFF“ drehen,
kurz warten und wieder auf gewünsch-
tes Programm drehen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr. Nur die empfohle-
nen Reinigungsmittel verwenden. Für an-
dere Reinigungsmittel trägt der Betreiber
das erhöhte Risiko hinsichtlich der Be-
triebssicherheit, Unfallgefahr und verrin-
gerter Lebensdauer des Gerätes.Nur Rei-
nigungsmittel verwenden, die frei von Lö-
sungsmitteln, Salz- und Flusssäure sind.
Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-
mitteln beachten.
Hinweis:
Keine stark schäumenden Reinigungsmit-
tel verwenden.
Wasserschlauch am Anschlussstutzen
des Befüllsystems anschließen.
Wasserzulauf öffnen (maximal 60 °C).
Ist der maximale Füllstand erreicht,
stoppt das eingebaute Schwimmerven-
til den Wasserzulauf.
Wasserzulauf schließen.
Wasserschlauch entfernen.
Reinigungsmittel einfüllen.
Hinweis:
Wird zuerst Reinigungsmittel und anschlie-
ßend Wasser in den Reinigungsmitteltank
gegeben, kann dies zu starker Schaumbil-
dung führen.
Dem Frischwasser wird auf dem Weg zum
Reinigungskopf durch eine Dosiereinrich-
tung Reinigungsmittel zudosiert.
Flasche mit Reinigungsmittel in das Ge-
rät stellen.
Deckel der Flasche abschrauben.
Saugschlauch der Dosiereinrichtung in
die Flasche stecken.
Hinweis:
Mit der Dosiereinrichtung kann maximal
3% Reinigungsmittel zudosiert werden. Bei
höherer Dosierung muss das Reinigungs-
mittel in den Frischwassertank gegeben
werden.
ACHTUNG
Verstopfungsgefahr durch eintrocknendes
Reinigungsmittel bei Zugabe des Reini-
gungsmittels in den Frischwassertank der
Variante Dose. Der Durchflussmesser der
Dosiereinrichtung kann durch eintrocknen-
des Reinigungsmittel verkleben und die
Funktion der Dosiereinrichtung behindern.
Frischwassertank und Gerät anschließend
mit klarem Wasser spülen. Zum Spülen
Reinigungsprogramm mit Wasserauftrag
am Programmwahlschalter einstellen.
Wassermenge auf höchsten Wert stellen,
Reinigungsmitteldosierung auf 0% stellen
Hinweis:
Das Gerät verfügt über eine Frischwasser-
standsanzeige im Display. Bei leerem
Frischwassertank wird die Zudosierung
des Reinigungsmittels abgestellt. Der Rei-
nigungskopf arbeitet ohne Flüssigkeitszu-
fuhr weiter.
Im Gerät sind die Parameter für die ver-
schiedenen Reinigungsprogramme vorein-
gestellt.
Je nach Autorisierung des gelben Intelli-
gent Keys können einzelne Parameter ge-
ändert werden.
Die Änderung der Parameter ist nur so lan-
ge wirksam, bis mit dem Programmwahl-
schalter ein anderes Reinigungsprogramm
angewählt wird.
Sollen Parameter dauerhaft verändert wer-
den, muss zur Einstellung ein grauer Intel-
ligent Key verwendet werden. Die Einstel-
lung ist im Abschnitt „Grauer Intelligent
Key“ beschrieben.
Hinweis:
Fast alle Displaytexte zur Parameterein-
stellung sind selbsterklärend. Die einzige
Ausnahme ist der Parameter FACT:
Fine Clean: Niedrige Bürstendrehzahl
zur Entfernung von Grauschleier auf
Feinsteinzeug.
Whisper Clean: Mittlere Bürstendreh-
zahl zur Unterhaltsreinigung mit redu-
ziertem Geräuschpegel.
Power Clean: Hohe Bürstendrehzahl
zum Polieren, Kristallisieren und Keh-
ren.
Programmwahlschalter auf gewünsch-
tes Reinigungsprogramm drehen.
Feststellbremse prüfen
Fahren
Fahren
Überlastung
Betriebsstoffe einfüllen
Reinigungsmittel
Anwendung Reinigungs-
mittel
Unterhaltsreinigung aller
wasserbeständigen Böden
RM 746
RM 780
Unterhaltsreinigung von
glänzenden Oberflächen (z.
B. Granit)
RM 755 es
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Indust-
riefußböden
RM 69 ASF
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Fein-
steinzeugfliesen
RM 753
Unterhaltsreinigung von
Fliesen im Sanitärbereich
RM 751
Reinigung und Desinfektion
im Sanitärbereich
RM 732
Entschichtung aller alkali-
beständigen Böden (z. B.
PVC)
RM 752
Entschichtung von Lino-
leumböden
RM 754
Frischwasser
Dosiereinrichtung (nur Variante Dose)
Parameter einstellen
Mit gelbem Intelligent Key
8 DE