Operating instructions

Table Of Contents
- 10
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Während der Reinigung oder Wartung oder
beim Austausch von Teilen oder bei der
Umwandlung des Gerätes zu einer ande-
ren Funktion muss der Pluspol der Batterie
abgeklemmt werden und der Netzstecker
des Ladegerätes ausgesteckt werden.
Schmutzwasser und restliches Frisch-
wasser ablassen und entsorgen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Nachlaufen der
Saugturbine.
Die Saugturbine läuft nach dem Abschalten
nach. Wartungsarbeiten erst nach dem
Stillstand der Saugturbine ausführen.
Bei Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle
nicht behoben werden können, Kunden-
dienst rufen.
Werden Fehler im Display angezeigt, vor-
gehen wie folgt:
Anweisungen im Display ausführen.
Störung durch Drücken des Infobuttons
quittieren.
Programmschalter auf „OFF“ drehen.
Warten, bis der Text auf dem Display
erloschen ist.
Programmschalter in vorherige Stel-
lung drehen.
Erst wenn der Fehler wieder auftritt, die
entsprechenden Behebungsmaßnah-
men in der angegebenen Reihenfolge
durchführen. Dabei muss der Schlüs-
selschalter in Stellung “0“ geschaltet
und der Not-Aus-Taster gedrückt sein.
Lässt sich der Fehler nicht beheben,
Kundendienst unter Angabe der Fehler-
meldung rufen.
Hinweis:
Störungsmeldungen, die in der folgenden
Tabelle nicht aufgeführt sind, zeigen Fehler
an, die nicht durch den Bediener behoben
werden können. In diesem Fall bitte den
Kundendienst verständigen.
Hilfe bei Störungen
Störungsanzeige
Störungsanzeige als Text
Störungsanzeige als Zahlencode
Störungen mit Anzeige im Display
Displayanzeige Ursache Behebung
Gaspedal loslassen! Beim Einschalten des Schlüssel-
schalters ist das Gaspedal ge-
drückt.
Fahrpedal entlasten und anschließend wieder betätigen.
Keine Fahrtrichtung! Fahrtrichtungsschalter oder Kabel-
verbindung defekt.
Kundendienst rufen.
Batterie entladen! Batteriespannung zu niedrig. Batterie laden.
Batteriespannung un-
zulässig!
Batterie-Spannung ist überhalb
oder unterhalb des zulässigen Be-
reichs.
Kundendienst rufen.
Lader defekt! Fehler am Ladegerät, keine Aufla-
dung möglich.
Ladegerät prüfen.
Bürstendruck nicht er-
reicht!
Timeout Bürstenanpressdruckrege-
lung.
Bürstenverschleiß überprüfen, gegebenenfalls Bürste austauschen.
Bürstenkopf auf Funktion prüfen: absenken, anheben.
Bremse defekt! Bremse defekt. Gerät nicht mehr fahren.
Kundendienst rufen.
Fahrmotor heiß! Ab-
kühlen lassen!
Motorschutz hat ausgelöst Sicherheitsschalter in Stellung „0“ bringen.
Gerät mindestens 15 Minuten lang abkühlen lassen.
Bei Wiederholung Kundendienst rufen.
Hupe defekt! Hupe defekt. Kundendienst rufen.
Steuerung heiß! Ab-
kühlen lassen!
Leistungselektronik Hubmodul (A4)
zu heiß
Sicherheitsschalter in Stellung „0“ bringen.
Steuerung mindestens 5 Minuten abkühlen lassen.
Bei rauem Boden Bürstendruck deutlich reduzieren.
Bei Wiederholung Kundendienst rufen.
Bürstenmotoren über-
lastet!
Belastung der Bürstenköpfe unsym-
metrisch.
Bürstenspiegel einstellen.
12 DE