Operation Manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International
BELGIUM. The page must reproduced and folded in order to
obtain a mini booklet B5 (+/- 150 mm width x 210 mm height).
The page must be folded in order to keep the good numbering

numbering. Keep the languages integrity.
14
Assembly page 14/36
Fax +32 2 359 95 50
PROBLEME UND URSACHEN DES NICHT FUNKTIONIERENS DER ESPRESSO
MASCHINE
PROBLEME
URSACHE
Kein heisses Wasser
-Kontrollieren Sie, dass ausreichend Wasser im Wassertank ist
-Öffnen Sie den Dampfregelknopf (b) nachdem Sie einen Behälter
unter die Düse (h) gestellt haben und drücken auf den Schalter (c), um
die Luft aus dem hydraulischen Kreislauf zu entfernen. Wenn Wasser
aus der Düse (h) austritt, schließen Sie den Regelknopf (b) und
drücken wieder auf den Schalter (c).
-Wenn diese Lösungen nicht genügen, wenden Sie sich an einen
Kundendienst.
Kein Dampf
-Reinigen Sie jede Ablagerung in der Düse mit einer Nadel.
-Kontrollieren Sie, ob Wasser im Tank ist.
Das Wasser läuft über
den Filterträger
-Der Filterträger ist nicht gut eingesetzt.
-Der Filterträeger ist nicht ausreichend festgedreht.
-Die Innerdichtung ist schmutzig und muss gereinigt werden.
-Die Dichtung ist nicht mehr elastisch, sie muss ausgetauscht werden.
-Kaffeepulver ist am Rand des Kassettenfilters geblieben.
-Die Auslaßöffnung oder der Filter sind durch Kaffeereste blockiert
und müssen gereinigt/entfernt werden mit einer Nadel oder einem
Zahnstocher.
-Wenn diese Lösungen nicht genügen, bitte wenden Sie sich an einem
Kundendienst.
Der Kaffee läuft nicht
-Kein Wasser im Wassertank
-Kein Kaffee im Filter
-Das Kaffeepulver in dem Filter ist zu fein oder der Kaffee ist zu sehr
gepreßt.
-Die Löcher des Filters oder der Auslauföffnung sind blockiert


BEDIENUNG DER KAFFEEMASCHINE
ACHTUNG: ENTFERNEN SIE DIE GLASKANNE, WENN SIE DEN SCHWENKFILTER
ÔFFNEN ODER SCHLIEßEN.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Kaffeezubereitung führen Sie bitte 2-3 Kochvorgänge mit frischem Wasser durch
(ohne Kaffeepulver). Gießen Sie Wasser in den Wassertank (A). Schalten Sie den Schalter (B)
der Kaffeemaschine EIN (Abb. 17). Die Kontrollleuchte (C) geht an.
Ist das Wasser durchgelaufen, schalten Sie das Gerät ab und wiederholen Sie den Vorgang nach
ca. 5 Minuten mit frischem Wasser.
KAFFEE-ZUBEREITUNG
Gewünschte Wassermenge in den Frischwasserbehälter (A) einfüllen. Die Anzahl der Tassen
lesen Sie an der Wasserstandsanzeige (H) ab.