Operation Manual
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International
BELGIUM. The page must reproduced and folded in order to
obtain a mini booklet B5 (+/- 150 mm width x 210 mm height).
The page must be folded in order to keep the good numbering
numbering. Keep the languages integrity.
12
Assembly page 12/36
Fax +32 2 359 95 50
3. Tauchen Sie die Dampfdüse (h) in den Behälter mit der Milch und drehen Sie den
Dampfregelknopf (b) auf, um den Dampf entweichen zu lassen (Abb.9).
4. Einige Sekunden genügen, um einen dickflüssigen und sahnigen Milchschaum zu bekommen.
Sie werden diesen Schaum auf den Espresso gießen, um den echten italienischen Cappuccino zu
bekommen.
Achtung: Die Dampf/Wasser-Düse (h) darf nicht den Boden des Milchbehälters berühren. Dies
könnte den Dampfaustritt stören.
Reinigen Sie die Dampfdüse (h) nach jedem Gebrauch besonders wenn sie in Milch getaucht wurde,
da sonst die Innenseite der Düse verstopfen kann und die Milchrückstände nur noch sehr schwer zu
entfernen sind. Die Plastikkappe der Düse kann während des Reinigens entfernt werden (Abb.10). Im
Fall der Verstopfung der Düse, benutzen Sie eine Nadel, um die Milchreste zu entfernen.
1. Wenn Sie die Milch gerade erst aufgeschäumt haben, trocknen Sie zuerst das Gehäuse der Düse
mit einem feuchten Tuch.
2. Halten Sie das Tuch gegen die Dampfaustritt-Öffnung und öffnen Sie den Dampfregelknopf (b)
langsam.
3. Lassen Sie den Dampf eine oder zwei Sekunden lang entweichen, um die Milchreste zu
entfernen, dann schließen Sie den Knopf (b).
ACHTUNG: VERBRENNEN SIE SICH NICHT DURCH DEN HEIßEN DAMPF ODER AN
DEM METALLTEIL DER DÜSE (DAS NOCH HEISS SEIN KANN). SEIEN SIE SEHR
VORSICHTIG, UM SICH NICHT ZU VERBRENNEN.
Von Cappuccino zu Espresso
älter
-
Schalter (e), damit kann das Wasser aus der Dampfdüse (h) austreten, bis Sie eine Tasse mit Wasser
gefüllt haben.
Drücken Sie wieder auf den Schalter (e) und schließen Sie den Dampfregelknopf (b). Die Maschine
ist nun fertig um eine Espresso vorzubereiten. Siehe hierzu Abschnitt VORBEREITUNG EINES
ESPRESSOS der Bedienungsanleitung.
VORBEREITUNG EINES TEES ODER EINES ANDEREN WARMEN GETRÂNKES
Nachdem Sie die Vorschriften über die erste Benutzung gelesen haben, stellen Sie ein Gefäß unter die
Dampf/Wasser-Düse (h) und drücken Sie auf den Espresso-Schalter (c). Wenn die Kontrollleuchte (o)
angeht, drücken Sie auf den Schalter (e) und öffnen gleichzeitig den Dampfregelknopf (b), um heißes
Wasser durch die Dampfdüse (h) zu bekommen.
REINIGUNG
Körper des Gerätes: Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus, ziehen den Stecker aus der
Steckdose und warten, bis das Gerät abgekühlt ist. Trocknen Sie den Körper des Gerätes mit einem
feuchten Tuch. Tauchen Sie den Körper des Gerätes nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Filter: Wenn die Löcher mit den Kaffeeresten blockiert sind, können Sie sie mit einer Bürste reinigen
(Abb. 11).
Anschlußstutzen: Die Resten von gemahlenem Kaffee können mit einem Zahnstocher entfernt
werden.