Operation Manual
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International
BELGIUM. The page must reproduced and folded in order to
obtain a mini booklet B5 (+/- 150 mm width x 210 mm height).
The page must be folded in order to keep the good numbering
numbering. Keep the languages integrity.
12
Assembly page 12/36
Fax +32 2 359 95 50
Reinigung der Dampfdüse
Reinigen Sie die Dampfdüse (e) nach jedem Gebrauch, besonders wenn sie in Milch getaucht wurde,
sonst kann die Innenseite der Düse verstopfen und es wird schwierig, die Milchrückstände zu
entfernen. Die Plastikkappe der Düse kann während des Reinigens entfernt werden (Abb.19).
Sollte die verstopft sein, benutzen Sie eine Nadel, um die Öffnung frei zu machen. Wenn Sie die
Milch kurz vorher aufgeschäumt haben, trocknen Sie zuerst das Gehäuse der Düse mit einem
feuchten Tuch. Dann halten Sie das Tuch an die Dampfaustritt-Öffnung, öffnen den Dampfregelknopf
(d) langsam und lassen den Dampf eine oder zwei Sekunden lang entweichen. Nun schließen Sie den
Knopf.
ACHTUNG: VERBRENNEN SIE SICH NICHT DURCH DEN HEIßEN DAMPF ODER AN
DEM METALLTEIL DER DÜSE (DAS NOCH HEISS SEIN KANN). SEIEN SIE SEHR
VORSICHTIG, UM SICH NICHT ZU VERBRENNEN.
Reinigung des Abtropfgitters
Um die Auffangschale zu reinigen, entnehmen Sie diese und nehmen das Gitter ab.
Achtung: Probieren Sie niemals das Gerätes zu öffnen oder auseinander zu nehmen.
ENTKALKUNG DER ESPRESSO MASCHINE
Die Espresso Maschine soll regelmäßig entkalkt werden. Die Häufigkeit hängt von der Härte des
Wassers und von der Häufigkeit der Benutzung ab.
Bevor Sie das Gerät entkalken, schrauben Sie zuerst das Filtergitter von der Anschlußöffnung des
Filterträgers ab (Abb. 21).
1. Entfernen Sie evtl. vorhandenen Kesselstein und Kaffeereste von dem Filtergitter und von der
Wasseraustrittsöffnung. Es wird empfohlen, nur handelsübliches flüssiges Entkalkungsmittel zu
benutzen in der empfohlenen Dosierung.
2. Füllen Sie die Espresso-Kanne (j) mit der EntKalkungslösung bis zur M
gießen Sie diese in den Espresso Tank. Stellen Sie einen Behälter unter die Anschlußöffnung des
Filterträgers (g) und einen weiteren unter die Dampfdüse (e) (Achtung: benutzen Sie den
Filterträger (g) während der Entkalkung nicht).
3. Drücken Sie auf den EIN-Schalter (b) und öffnen den Dampfregelknopf (d). Warten Sie, bis
Dampf aus der Düsenöffnung (e) austritt.
4. Nach ungefähr 30 Sekunden stoppen Sie die Dampfemission, indem Sie den Dampfregelknopf
(d) schließen. Nun läuft die Entkalkungslösung aus der Anschlußöffnung in den Behälter.
5. Wenn die Lösung völlig durchgelaufen ist, schalten Sie das Gerät aus und lassen es abkühlen.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang noch einmal.
Dann machen Sie dasselbe aber mit frischem Wasser, um das innere System zu spülen. Dazu sollten
Sie den Espressotank zweimal bis zum Maximum füllen und das Wasser durchlaufen lassen. Schalten
Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie es abkühlen und
schrauben Sie das Filtergitter in der Anschlußöffnung wieder sorgfältig fest.
Achtung: Benutzen Sie keinen Essig zur Entkalkung.
PROBLEME UND URSACHEN DES NICHT FUNKTIONIERENS DER ESPRESSO -
MASCHINE