Operation Manual

DE-78 Original User Guide | Pedelec Impulse Evo Version 2
11. Fehler
11.1 Antriebseinheit, Display und Nahbedienteil
Beschreibung Ursache Lösung
Display leuchtet nicht und ist ohne
Funktion, keine Motorunterstützung
a) Akku im Schlafmodus. a) Akku aus dem Schlafmodus aufwecken 9.3.1.3 Schlafmodus Page DE-68. Reagiert der Akku nicht, kurz ans
Ladegerät anschließen 10.3.1 Akku laden Page DE-76.
Sollte der Akku auch weiterhin nicht reagieren oder seine LEDs untypisch blinken, ist der Akku
beschädigt und muss vom Ladegerät getrennt werden.
b) Akku leer/defekt. b) Neuen oder voll geladenen Akku einsetzen 10.3.1 Akku laden Page DE-76.
c) Pedelec ist aus. Wird etwa 20
min. lang keine Leistung des
Antriebs abgerufen (z. B. weil
das Pedelec steht), schaltet
sich das Impulse Evo von
selbst ab.
c) Pedelec anschalten 6.3.1 Pedelec anschalten Page DE-36.
d) Umgebungstemperatur zu
hoch/zu niedrig.
d) Der Akku hat eine Betriebstemperatur von -5 bis 40° C.
Keine Geschwindigkeitsanzeige a) Speichenmagnet verrutscht. a) Kontrollieren Sie, ob der Speichenmagnet verrutscht ist. Er sollte
in möglichst geringem Abstand zum Geschwindigkeitssensor an
der Kettenstrebe sitzen (max. 10 mm).
Speichenmagnet
Geschwindigkeits-
sensor
b) Geschwindigkeitssensor
defekt.
b) Suchen Sie Ihren DCW/RU Fachhändler auf. Er kann Ihnen den
Geschwindigkeitssensor ersetzen.
c) Speichenmagnet nicht mehr
vorhanden.
c) Suchen Sie Ihren DCW/RU Fachhändler auf. Er kann Ihrem Pedelec
einen neuen Speichenmagnet einsetzen.
d) Aufgrund der Trägheit
des Systems, werden
Geschwindigkeiten unter 10
km/h nicht immer angezeigt.
d) Prüfen Sie, ob bei schnellerer Fahrt eine Geschwindigkeit
angezeigt wird. Sollte das der Fall sein, ist die Anzeige nicht
defekt.
Geschwindigkeitsanzeige auf dem Display
falsch
a) Falsche Einheit eingestellt. a) Überprüfen Sie die Einstellung der Einheiten mph und km/h 6.4.2.7 Einheit Page DE-45.
b) Radumfang falsch eingestellt. b) Richtigen Radumfang einstellen 6.4.2.10 Radumfang Page DE-47.