Operation Manual

Original User Guide | Pedelec Impulse Evo RS Speed Version 1 DE-41
Akkus unterliegen den Anforderungen des Gefahrgutrechts.
Sie können durch den privaten Benutzer ohne weitere
Auagen auf der Straße transportiert werden. Beim
Transport durch gewerbliche Dritte (z. B. Lufttransport,
Spedition oder Logistikunternehmen) sind besondere
Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu
beachten. Bei Fragen zum Transport wenden Sie sich an
Ihren Fahrradhändler.
4.5.1.2 Fahren mit Anhänger und/oder Gepäck
Die Benutzung von Kinderanhänger ist nicht erlaubt. Die Benutzung von
Fahrradanhängern ist erlaubt, wenn die verwendete Anhängerkupplung
die bei Kraftfahrzeugen notwendige Allgemeine Betriebserlaubnis besitzt.
Beachten Sie darüber hinaus folgende Punkte:
» Das Gesamtgewicht des Fahrrads darf nicht überschritten werden.
Gesamtgewicht = Gewicht des Fahrrads + Gewicht des
Fahrers + Gewicht Anhänger + Gewicht Gepäck
Fahrradtyp Zulässiges Gesamtgewicht
S-Pedelec Impulse Evo RS Speed 130 Kilogramm
S-Pedelec Impulse Evo RS Speed semi XXL 150 Kilogramm
S-Pedelec Impulse Evo RS Speed XXL 170 Kilogramm
4.5.1 Tipps und Tricks
4.5.1.1 Transport und Versand
WARNUNG
Akku immer entnehmen, bevor Sie das S-Pedelec transportieren.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen der -Taste besteht Verletzungs-
gefahr. Außerdem wird der Akku so vor Witterungseinüssen
geschützt.
» Auto: Der Fahrradträger muss für das höhere Gewicht des
S-Pedelecs ausgelegt sein. Pedelecs nur mit passendem
Regenschutz auf Auto-Fahrradheck
trägern transportieren.
Andernfalls kann es bei Regen zu Schäden am Motor und an
seinen Komponenten kommen. Einen geeigneten Schutz finden
Sie bei Ihrem Fachhändler oder im Online-Handel.
» Zug: Transportieren Sie Ihr S-Pedelec nur in Zügen, die mit einem
Fahrradsymbol gekennzeichnet sind. In IC- und EC- Zügen ist
die Mitnahmen reservierungspichtig. Im ICE dürfen Fahrräder
grundsätzlich nicht mitgenommen werden.
» Flugzeug: Informieren Sie sich rechtzeitig, ob die
Fahrradbestimmungen ihrer Fluggesellschaft einen Transport von
Pedelecs zulassen. Akkus dürfen in Passagiermaschinen nicht
befördert werden - weder im Frachtraum, noch in der Kabine.
Sie unterliegen dem Gefahrgutrecht.
Verschicken Sie keine Akkus. Akkus sind Gefahrgüter, die unter
bestimmten Bedingungen überhitzen und in Brand geraten können.
Die Vorbereitung und der Versand von Akkus darf ausschließlich
von geschultem Personal durchgeführt werden. Wenn Sie
Akkus reklamieren möchten, wickeln Sie dies immer über Ihren
Fahrradhändler ab. Fahrradhändler haben die Möglichkeit, den Akku
kostenfrei und unter Auagen des Gefahrengutrechts abholen zu
lassen.