Operation Manual

Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0 13
Batterie entnehmen
UNTERROHRBATTERIE
SITZROHRBATTE
RIE
3. Es empehlt sich, den Schlüssel jetzt abzuziehen und
zu verwahren, damit er nicht abbricht oder verloren
geht.
5.1.2 Ladevorgang
Lesen Sie vor Beginn des Ladevorgangs die Hin-
weise auf dem Ladegerät sorgfältig durch.
1. a) Unterrohrbatterie: Nehmen Sie das mitgelieferte
Ladegerät aus seiner Verpackung und stecken Sie den
Netzstecker in eine Steckdose (230 bis 240 V).
b) Sitzrohrbatterie: Nehmen Sie das mitgelieferte La-
degerät und die Ladestation aus Ihrer Verpackung und
stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose (230 bis
240 V). Verbinden Sie das Ladegerät mit der Ladesta-
tion. Die LED im Ladegerät leuchtet jetzt kurz rot auf
und danach permanent grün.
Für einen sicheren Ladevorgang muss das Ladege-
rät auf einer geeigneten Oberäche stehen. Diese
sollte trocken und nicht brennbar sein.
Sitzrohrbatterie: Das Ladegerät muss auf seinen
vier Standßchen stehen. Nur so kann die er-
wärmte Lu aus den umlaufenden Lüungsschlit-
zen abgehrt werden.
2. a) Unterrohrbatterie: Verbinden Sie den Stecker des
Ladegeräts mit der Batterie.
b) Sitzrohrbatterie: Stellen Sie die Batterie in die Hal-
terung der Ladestation. Die LED im Ladegerät leuchtet
grün.
Auaden der Batterie
SITZROHRBATTERIE
3. a) Unterrohrbatterie: Der Ladevorgang beginnt. Sofern
Ihr Ladegerät über eine LED vergt, leuchtet diese rot.
Die Batterie wird in nf Stufen geladen. Während eine
Stufe geladen wird, blinkt die dazugehörige LED. Ist
diese Stufe vollgeladen, leuchtet die LED permanent.
Jetzt beginnt die nächste LED zu blinken. Wenn alle
nf LEDs wieder erloschen sind, ist die Batterie voll-
ständig geladen.
b) Sitzrohrbatterie: Der Ladevorgang beginnt. Die LED
des Ladegeräts leuchtet grün. Die LEDs der Batterie
beginnen mit fortschreitendem Ladezustand eine nach
der anderen aufzuleuchten. Die Batterie wird in nf
Stufen geladen. Während eine Stufe geladen wird,
blinkt die dazugehörige LED. Ist diese Stufe voll ge-
laden, leuchtet die LED permanent. Jetzt beginnt die
nächste LED zu blinken. Wenn alle nf LEDs wieder
erloschen sind, ist die Batterie vollständig geladen.
Sofern Ihr Ladegerät über eine LED vergt, kann
es sein, dass diese permanent rot blinkt. Wenn das
der Fall ist, liegt ein Ladefehler vor. Lassen Sie La-
degerät und Batterie vom Fachhändler überprüfen.
4. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts nach Beendi-
gung des Ladevorgangs aus der Steckdose.
Beschädigte Batterien dürfen weder geladen, noch
weiterhin genutzt werden.
Die Batterie kann beim Laden warm werden. Eine
Temperatur von maximal 45° C ist möglich. Wird
die Batterie wärmer, unterbrechen Sie sofort den
Ladevorgang.