Operation Manual

20 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0 Ergo
Batterie in der Ladestation
SITZROHRBATTERIE
Wenn ein Ladefehler auritt, blinkt die LED (sofern
vorhanden) im Ladegerät rot. In diesem Fall ist der
Ladestrom zu hoch. Trennen Sie die Batterie vom La-
degerät und verbinden Sie sie erneut. Tritt die Fehler-
meldung dann immer noch auf, müssen Batterie und
Ladegerät vom Fachhändler geprü werden.
7 Bedienelement und Display
Das Pedelec Impulse 2.0 Ergo lässt sich über zwei Elemen-
te steuern. Am Lenkergri nden Sie das Bedienelement,
in der Lenkermitte bendet sich das Display.
7.1 Bedienelement
1 -Taste
2 -Taste
3 -Taste
4 -Taste
1
2
3
4
Mit der -Taste schalten Sie das System ein oder aus. Die
Tasten 2 bis 4 haben unterschiedliche Funktionen, je
nachdem, an welchem Einstellungspunkt Sie sich ben-
den.
7.1.1 Ein-/Ausschalten
Durch Druck auf die
-Taste des Bedienelements schal-
ten Sie das Impulse-System ein. Nach einigen Sekunden
erscheint eine Begrüßungsanzeige, gefolgt von dem
Startmenü. Von dort aus können Sie weitere Einstellungen
vornehmen Kapitel 7.3 „Programmierung und Einstellun-
gen“.
Nach dem Einschalten bendet sich das System stets
in dem Anzeigemodus, in dem Sie es ausgeschaltet
haben.
Um Ihr Pedelec auszuschalten, drücken Sie im Startmenü
die -Taste des Bedienelements.
7.1.2 Schiebehilfe
Die Schiebehilfe bewegt das Pedelec langsam (mit ma-
ximal 6 km/h) voran, ohne dass Sie in die Pedale treten
müssen, zum Beispiel wenn Sie auf engem Raum rangieren
oder Ihr Pedelec aus einer Tiefgarage schieben.
Um die Schiebehilfe zu aktivieren, drücken Sie r drei
Sekunden die
-Taste.
Die Schiebehilfe ist nicht als Anfahrhilfe geeignet.
7.1.3
/ -Tasten
Mit den
/ -Tasten können Sie die Stärke der
Motorunterstützung einstellen.
Mit jedem Drücken einer der beiden Tasten ver-
ändern Sie die Stärke der Motorunterstützung um
eine Stufe. Betätigten Sie die
-Taste, steigt die
Stärke der Unterstützung mit jedem Druck um eine
Stufe. Betätigen Sie die -Taste, wird die Unter-
stützung mit jedem Knopfdruck schwächer.