Operation Manual

Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0 Ergo 19
Auch durch einen gezielten Einsatz der Unter-
stützung können Sie die Lebensdauer der Bat-
terie verlängern. Fahren Sie in geringer Unter-
stützungsstufe. Bei geringeren Entladeströmen
schonen Sie Ihre Batterie.
Achten Sie darauf, dass die Batterie vor der ersten
Fahrt oder nach längerer Nutzungspause vollständig
geladen ist.
5.5 Auewahrung
Wenn Sie Ihre Batterie längere Zeit nicht benötigen, la-
gern Sie sie bei +10° C und zu 50 – 70 % geladen. Wenn
Sie die Batterie sechs Monate nicht nutzen, müssen Sie sie
wieder nachladen.
5.6 Versand
Verschicken Sie keine Batterie! Eine Batterie ist ein
Gefahrgut, das unter bestimmten Bedingungen über-
hitzen und in Brand geraten kann.
Die Vorbereitung und der Versand einer Batterie darf aus-
schließlich von geschultem Personal durchgehrt werden.
Möchten Sie Ihre Batterie reklamieren, wickeln Sie dies
immer über Ihren Fachhändler ab. Fachhändler haben die
Möglichkeit, die Batterie kostenei und unter Auagen
des Gefahrengutrechts abholen zu lassen.
5.7 Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Verbraucher
sind gesetzlich verpichtet, gebrauchte oder beschädigte
Batterien an den dar vorgesehenen Stellen abzugeben
(Batterie-Sammelstelle oder Fachhandel).
6 Ladegerät
Eine Fehlbedienung kann zu Schäden am Gerät oder
zu Verletzungen hren.
Benutzen Sie das Ladegerät nur in trockenen
Räumen.
Stellen Sie das Ladegerät nur in einer sicheren,
stabilen Position auf geeigneter Oberäche auf.
Decken Sie das Ladegerät nicht ab und stellen
Sie keine Gegenstände darauf, um Überhitzung
und Feuer zu vermeiden.
Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte. La-
den Sie Ihre Batterie ausschließlich mit dem
mitgelieferten oder einem von uns zugelassenen
Ladegerät.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Ladege-
räts die darauf angebrachten Typenschilder.
Ihr Pedelec Impulse 2.0 Ergo kann direkt über eine Lade-
buchse in der Batterie geladen werden. Die Batterie kann
während des Ladevorgangs im Pedelec verbleiben.
Auaden der Batterie
SITZROHRBATTERIE
Alternativ können Sie die Batterie aus ihrer Halte rung ent-
nehmen und sie getrennt vom Fahrrad auaden. Bei tiefen
Außentemperaturen ist dies zu emp fehlen, um in einem
wärmeren Raum laden zu können. Die Batterie kann bei
Temperaturen zwischen 0° C und 45° C geladen werden.