Operation Manual

Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0 Ergo 13
a. Warnpuls einstellen:
1. Wählen Sie mit den
/ -Tasten einen r
Sie optimalen Warnpuls.
2. Drücken Sie die
-Taste.
Bei einem Sollpuls im Bereich der Grundlagenausdau-
er wird ein Warnpuls von 10 Schlägen (Sollpuls + 10)
empfohlen. Das heißt: Wird der Sollpuls um 10 Schlä-
ge überschritten, ertönt sofort ein Warnton, der sich
alle sechs Sekunden wiederholt. Wird der Sollpuls um
15 Schläge überschritten, ertönen zwei Warntöne, die
sich alle nf Sekunden wiederholen. Wenn der Soll-
puls um mindestens 20 Schläge überschritten wird,
ertönen drei Warntöne, die sich alle vier Sekunden
wiederholen.
6. Sobald Sie Soll- und Warnpuls eingestellt haben, kön-
nen Sie mit den / -Tasten zu dem Punkt „Zurück“
navigieren.
7. Wenn Sie die -Taste drücken, gelangen Sie wieder zu
den Menüunterpunkten.
8. Sie können nun weitere Einstellungen an den anderen
Menüunterpunkten vornehmen
Kapitel 7.3 „Program-
mierung und Einstellungen“ oder mit den / -Tasten
zum Punkt „Zurück“ navigieren. Durch Drücken der
-Taste benden Sie sich wieder im Hauptmenü.
9. Wählen Sie nun den Automatikbetrieb Ihrer Schaltung
NuVinci Harmony. Sobald Sie den Drehgri bewegen,
geht die Schaltung an. Drücken Sie das Motorsymbol
auf der Modus-Taste.
Um wirklich pulsschonend zu fahren, empfehlen wir
den Automatikbetrieb. Denn sobald Sie mit Handbe-
trieb fahren, müssen Sie durch manuelles Schalten
sicherstellen, dass Sie nicht über Ihren Sollpuls ge-
langen.
10. Stellen Sie mit dem Drehgri die gewünschte Tritte-
quenz ein. Je mehr Sie den Drehgri nach vorne bewe-
gen, desto schneller wird die Trittequenz. Die Anzahl
blau leuchtender Kästchen steigt. Je weiter Sie den
Drehgri zurück bewegen, umso langsamer wird die
Trittequenz. Die Anzahl blau leuchtender Kästchen
sinkt. Sobald Sie Ihre ideale Trittequenz genden
haben, können Sie fahren, ohne auch nur ein einziges
Mal schalten zu müssen. Der Automatikbetrieb passt
die Übersetzung an die von Ihnen eingestellte Tritte-
quenz an.
Im Stand können Sie nicht von minimaler bis
maximaler Trittequenz, oder umgekehrt, durch-
schalten. Das geht nur während der Fahrt.
Sollten Sie keine Unterstützung spüren, treten
Sie kurz zurück und wieder nach vorne, damit der
Automatische Wahl der Trittequenz