Operation Manual

34 VI Bedienungsanleitung | Pedelec Impulse Ergo
10 Reinigung
Zum Reinigen des Pedelecs entfernen Sie bitte
die Batterie aus dem Fahrzeug.
Verwenden Sie r alle Reinigungsprozesse
keinesfalls Reinigungsbenzin, Verdünnung, Ace-
ton oder ähnliche Mittel. Ebenso dürfen keine
Scheuer- oder aggressiven Putzmittel verwendet
werden.
Verwenden Sie ausschließlich handelsübliche, im
Haushalt verwendete Reinigungs- und Desinfek-
tionsmittel (Isopropanol) oder Wasser. Bei Ihrem
Fachhändler erhalten Sie geeignete Reinigungs-
mittel und weitere Hinweise.
Es empehlt sich, Ihr Pedelec mit einem feuchten
Lappen, einem Schwamm oder einer Bürste zu
putzen.
10.1 Reinigung der Batterie
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen kein Wasser in
die Batterie eindringt. Die elektrischen Bauteile sind
abgedichtet, dennoch raten wir davon ab, das Fahrrad
mit einem Wasserschlauch abzuspritzen oder mit einem
Hochdruckreinigungsgerät zu säubern. Dadurch können
Schäden entstehen.
Wenn Sie die Batterie abwischen, müssen Sie es vermei-
den, die Kontakte an der Unterseite zu berühren und zu
verbinden. Das könnte zum Abschalten der Batterie hren.
10.2 Reinigung des Motors
Der Motor Ihres Pedelecs sollte regelmäßig von Schmutz
beeit werden, am besten mit einer trockenen Bürste
oder einem feuchten (nicht nassen) Tuch. Die Reinigung
darf nicht mit ießendem Wasser wie zum Beispiel einem
Wasserschlauch oder gar einem Hochdruckreiniger durch-
gehrt werden.
Eindringendes Wasser kann den Motor zerstören. Achten
Sie beim Reinigen daher stets darauf, dass weder Flüssig-
keiten noch Feuchtigkeit in den Motor eindringen.
Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte. Laden Sie
Ihre Batterie ausschließlich mit dem mitgelieferten
oder einem von uns zugelassenen Ladegerät.
Wenn ein Ladefehler auritt, blinkt die LED im
Ladegerät rot. In diesem Fall ist der Ladestrom zu
hoch.
Trennen Sie die Batterie vom Ladegerät und ver-
binden Sie sie erneut. Tritt die Fehlermeldung dann
immer noch auf, müssen Batterie und Ladegerät
vom Fachhändler geprü werden.
Eine Fehlbedienung kann zu Schäden am Gerät oder
zu Verletzungen hren.
Bevor Sie das Ladegerät reinigen, ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose, um einen
Kurzschluss und körperliche Schäden zu vermei-
den.
Benutzen Sie das Ladegerät nur in trockenen
Räumen.
Stellen Sie das Ladegerät nur in einer sicheren,
stabilen Position auf geeigneter Oberäche auf.
Decken Sie das Ladegerät nicht ab und stellen
Sie keine Gegenstände darauf, um Überhitzung
und Feuer zu vermeiden.
Ladefehler