Operation Manual

VI Bedienungsanleitung | Pedelec Impulse Ergo 13
2 Gesetzliche Grundlagen
Die Grundidee beim Pedelec ist, auch größere Entfernun-
gen zügig und trotzdem komfortabel zurücklegen zu kön-
nen. Sie haben die Wahl, die Unterstützung zu genießen
und entspannt in die Pedale zu treten, sich sportlich zu
betätigen oder möglichst schnell von A nach B zu kommen.
Das können Sie durch die Auswahl des Unterstützungsmo-
dus selbst entscheiden.
Sie sind sicherer unterwegs, da Ihnen die kravolle Be-
schleunigung mehr Souveränität und Sicherheit verleiht.
Ihr Pedelec unterstützt Sie mit einer Leistung, die sich
Ihrer Trittkra anpasst, bis zu etwa 25 km/h.
Das Pedelec muss, wie alle Fahrräder, die Anforderungen
der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) erllen.
Bitte beachten Sie die diesbezüglichen Erläuterungen und
allgemeinen Hinweise der Allgemeinen Bedienungsanlei-
tung.
Diese gesetzlichen Vorgaben gelten r ein Pedelec:
Der Motor darf nur als Tretunterstützung dienen,
das heißt er darf nur „helfen“, wenn der Fahrer
selbst in die Pedale tritt.
Die mittlere Motorleistung darf 250 W nicht
überschreiten.
Bei zunehmender Geschwindigkeit muss die Motor-
leistung immer stärker abnehmen.
Bei 25 km/h muss der Motor abschalten.
2.1 Bedeutung r den Fahrer
Es besteht keine Helmpicht. Im Interesse Ihrer
eigenen Sicherheit sollten Sie jedoch nie ohne
Helm fahren.
Es besteht keine Führerscheinpicht.
Es besteht keine Versicherungspicht.
Ein Pedelec darf ohne Altersbeschränkung gefahren
werden.
Die Benutzung von Radwegen ist wie bei normalen
Fahrrädern geregelt.
Diese Regulierungen gelten r Sie, wenn Sie sich in der
europäischen Union bewegen. In anderen Ländern, aber
im Einzelfall auch im europäischen Ausland, können an-
dere Regelungen bestehen. Informieren Sie sich vor Be-
nutzung Ihres Pedelecs im Ausland über die dort geltende
Rechtsprechung.
3 Besonderheiten des Pedelecs
mit Impulse-Antrieb
Ihr Pedelec weist Besonderheiten auf, die Ihrer Sicherheit
und Ihrem Komfort dienen:
Zentrales Display in der Mitte des Lenkers zur gu-
ten Ablesbarkeit.
Das Bedienelement ist einfach und sicher zu errei-
chen. Es ist links montierbar.
Laden der Batterie im Fahrrad und unabhängig vom
Fahrrad.
Der Impulse-Antrieb macht es möglich, durch das
Schalten in leichtere Gänge, beispielsweise beim
Anfahren oder bergauf, stärker unterstützt zu wer-
den. Beim Fahren mit höherer Trittequenz stellt
der Motor mehr Leistung zur Vergung.
Sie können Ihre Batterie und, wenn verbaut, Ihr
Rahmenschloss komfortabel mit einem einzigen
Schlüssel bedienen.
Rahmenschloss
Batterieschloss
Sie können selbst entscheiden, auf welche Art Sie
Ihre Leistung erbringen möchten:
In den drei höchsten Gängen ist es möglich, ma-
ximal 25 km/h schnell zu fahren und sich dabei
unterstützen zu lassen. So können Sie beispiels-
weise auf ebenen Flächen mit einer geringen
Trittequenz entspannt fahren. Sie können aber
auch bergauf, in einem leichteren Gang und mit
geringerem Kraauand die höchste unterstützte
Geschwindigkeit ausreizen. Fahren Sie also entwe-
der mit niedriger Trittequenz und höherem Kra-
auand oder höherer Trittequenz und weniger
Kraauand.