Operation Manual

10 VI Bedienungsanleitung | Pedelec Impulse Ergo
Nun können Sie sowohl a. Sollpuls als auch b.Warn-
puls einstellen. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu
dem gewünschten Punkt und drücken Sie die Set-Taste.
a. Sollpuls einstellen:
1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen r
Sie optimalen Sollpuls.
2. Drücken Sie die Set-Taste.
Beachten Sie folgende Hinweise, um einen r Sie
optimalen Sollpuls zu ermitteln:
Machen Sie gegebenenfalls eine Sportmedi-
zinische Belastungsuntersuchung auf einem
Fahrradergometer, um Ihre Leistungsfähigkeit
und Ihren Gesundheitszustand zu bestimmen
(erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse,
ob sie die Kosten r eine solche Untersuchung
übernimmt).
Wenn keine Daten aus sportmedizinischen Tests
vorliegen, dann orientieren Sie sich an der fol-
genden Tabelle:
ALTER
SOLL
PULS
ALTER
SOLL
PULS
20  55 
25  60 
30  65 
35  70 
40  75 
45   
50   
Die Herzequenz unterscheidet sich von Mensch
zu Mensch. Abweichungen ergeben sich zum
Beispiel durch Erkrankungen (zum Beispiel
Schilddrüsennktionsstörungen) oder die Ein-
nahme von brady- oder tachykardisierende Medi-
kamenten (zum Beispiel Digitalis, Kalziumanta-
gonisten, Betablocker).
b. Warnpuls einstellen:
1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen r
Sie optimalen Warnpuls.
2. Drücken Sie die Set-Taste.
Bei einem Sollpuls im Bereich der Grundlagenausdau-
er wird ein Warnpuls von 10 Schlägen (Sollpuls + 10)
empfohlen. Das heißt: Wird der Sollpuls um 10 Schlä-
ge überschritten, ertönt sofort ein Warnton, der sich
alle sechs Sekunden wiederholt. Wird der Sollpuls um
15 Schläge überschritten, ertönen zwei Warntöne, die
sich alle nf Sekunden wiederholen. Wenn der Soll-
puls um mindestens 20 Schläge überschritten wird,
ertönen drei Warntöne, die sich alle vier Sekunden
wiederholen.
6. Sobald Sie Soll- und Warnpuls eingestellt haben, kön-
nen Sie mit den Pfeiltasten zu dem Punkt „Zurück“
navigieren.