Quick Start Guide

Kurzanleitung – Impulse 5
DE
1 Sicherheitshinweise
Tragen Sie immer einen geeigneten
Fahrradhelm und setzen Sie ihn richtig
auf.
Beachten Sie die r Sie geltenden Ver-
kehrsregeln.
Beachten Sie, dass sich der Motor des
Pedelecs bei langer Bergfahrt erhitzen
kann. Achten Sie darauf, ihn nicht mit
Händen, Füßen oder Beinen zu berüh-
ren. Sie könnten sich dabei Verbrennun-
gen zuziehen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahr-
loser Betrieb nicht mehr möglich ist,
setzen Sie das Pedelec bis zur Prüng
durch den Fachhändler außer Betrieb
und sichern es gegen unbeabsichtigten
Betrieb. Ein gefahrloser Betrieb ist
nicht mehr möglich, wenn stromh-
rende Teile oder der Akku sichtbare
Beschädigungen aueisen.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kin-
derhände. Lassen Sie bei Anwesenheit
von Kindern besondere Vorsicht walten,
vor allem wenn sie Gegenstände durch
Gehäuseönungen in das Gerät stecken
könnten. Es besteht die Gefahr eines le-
bensgefährlichen elektrischen Schlags.
Beim Laden der Batterie ist unbedingt
darauf zu achten, dass das Ladegerät
korrekt auf seinen vier Standßen
steht. Es darf während des Betriebes
nicht abgedeckt sein. Entstehende
Wärme muss durch die oben und unten
umlaufenden Entlüungsschlitze ent-
weichen können.
Wenn Sie Ihr Pedelec mit dem Auto
transportieren, entnehmen Sie vorher
die Batterie. Transportieren Sie die
Batterie in einem geeigneten Transport-
behältnis getrennt vom Pedelec.
2 Gesetzliche Grundlagen
Das Pedelec muss, wie alle Fahrräder, die
Anforderungen der Straßenverkehrszu-
lassungsordnung (StVZO) erllen. Bitte
beachten Sie die diesbezüglichen Erläu-
terungen und allgemeinen Hinweise der
Allgemeinen Bedienungsanleitung.
2.1 Bedeutung r den Fahrer
Es besteht keine Helmpicht. Im Inte-
resse Ihrer eigenen Sicherheit sollten
Sie jedoch nie ohne Helm fahren.
Es besteht keine Führerscheinpicht
(Ausnahmefall bei Modellen mit Schie-
behilfe)